Weisen datengetriebene Ansätze in der historischen Forschung besondere Merkmale auf? Welche Interessen verfolgen Historiker*innen mit datengetriebenen Ansätzen? Und welche (oft nur implizit formulierten) Erwartungen und Ideale sind mit ihrer Verwendung verbunden? Im Vortrag und im dazugehörigen Dissertationsprojekt werden die theoretischen Rahmen und visuellen Strategien in den Blick genommen, die die datengetriebene historische Forschung strukturieren. Den Ausgangspunkt bildet die Beobachtung, dass sich mit der zunehmenden Etablierung datengetriebener Ansätze in den historischen Geisteswissenschaften neben spezifischen Forschungsschwerpunkten und -interessen auch neue disziplinspezifische Argumentationen, Konventionen und Strategien herausbilden. Deren Untersuchung erlaubt es, vorherrschende Erwartungen und Ideale zu identifizieren, die – so die These – eng mit den (imaginierten und tatsächlichen) Eigenschaften der jeweils verwendeten datengetriebenen Methode zusammenhängen.
„Anna Siebold: “Where there is no data, there is no network.“ Merkmale, Ideale und Good-Practice-Kriterien der historischen Netzwerkforschung“ weiterlesenSilke Schwandt: Digitale Methoden in der mittelalterlichen Rechtsgeschichte – Menschen vor Gericht in englischen County Courts
In der Forschung zur mittelalterlichen Rechtsgeschichte sind digitale Methoden gar nicht mehr neu. Es gibt zahlreiche Repositorien rechtlicher Quellencorpora – in Form von digitalisierten Archivbeständen, Volltextdigitalisaten juristischer Literatur etc. Insbesondere auf dem Feld der digitalen Editionen ist die Forschung zur Geschichte der Vormoderne seit mehreren Jahren so etwas wie eine Vorreiterin. Wie nutzt man nun aber diese Quellencorpora? Welche digitalen Analysewerkzeuge eignen sich zur Beantwortung der Fragen, die wir als Historiker*innen an das Material stellen? „Silke Schwandt: Digitale Methoden in der mittelalterlichen Rechtsgeschichte – Menschen vor Gericht in englischen County Courts“ weiterlesen
Das historische Werk im Zeitalter seiner digitalen Reproduzierbarkeit – Aktivitäten der Staatsbibliothek zu Berlin auf dem Feld der Digital Humanities
Nicole Eichenberger, Jochen Haug, Christian Mathieu, Gerhard Müller, Clemens Neudecker (SBB Berlin)
Die 1661 gegründete Staatsbibliothek zu Berlin übernimmt zentrale Funktionen sowohl für die überregionale wissenschaftliche Literaturversorgung in Deutschland als auch für die Sicherung des nationalen schriftlichen Kulturerbes. Um ihre handschriftlichen wie gedruckten historischen Bestände aus nahezu allen Kulturkreisen Forschung und Öffentlichkeit ungehindert zugänglich zu machen, engagiert sich die Staatsbibliothek zu Berlin seit vielen Jahren für deren Digitalisierung und Online-Präsentation unter möglichst liberalen Lizenzbedingungen. Vor dem Hintergrund der Aufwertung von Sammlungseinrichtungen zu Forschungsinfrastrukturen im Zuge sowohl des Material Turn der Geistes- und Kulturwissenschaften als auch der Institutionalisierung der Digital Humanities versteht sich die Staatsbibliothek zu Berlin zunehmend als Kooperationspartnerin in wissenschaftlichen Projektvorhaben, akademischen Lehr- bzw. publikumswirksamen Vermittlungskontexten. „Das historische Werk im Zeitalter seiner digitalen Reproduzierbarkeit – Aktivitäten der Staatsbibliothek zu Berlin auf dem Feld der Digital Humanities“ weiterlesen