Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wonhee Cho: Rethinking ‘Sinicization’ through Data: A Network Analysis Methodology for Yuan Dynasty Studies

This presentation revisits the concept of “Sinicization” during the Yuan dynasty by employing network analysis to evaluate the centrality and cooperative dynamics of officials in Yuan court. Using data derived from the Official History of the Yuan (Yuanshi), this research interrogates the validity of traditional narratives of cultural assimilation, particularly the extent to which the Mongol administration in China adopted Han Chinese governance practices. By focusing on the relationships among central officials, this study sheds light on the evolving power dynamics between Han and non-Han elites under Mongol rule.

„Wonhee Cho: Rethinking ‘Sinicization’ through Data: A Network Analysis Methodology for Yuan Dynasty Studies“ weiterlesen

Ashley Sanders: Redressing Colonial Knowledge Systems through Restorative Data Justice

While “data” is often understood today in computational terms, as information coded and organized for interpretation with digital tools and algorithms, the term has a long history dating back to at least the seventeenth century. In its earliest uses, data was defined as a “given” and a basis for decision-making—and thus power. A study of colonial knowledge systems offers numerous examples of the link between power and data regimes. Revealing the integral role of data in the building and maintenance of empires, this talk takes up several methodological questions: How do we handle colonial data, both data generated by colonial administrations and data we recreate from fragmentary sources to address the absences in the historical record born from conquest? And how do we ensure that our own research does not replicate imperial extractive colonial data practices?

„Ashley Sanders: Redressing Colonial Knowledge Systems through Restorative Data Justice“ weiterlesen

Clemens Neudecker: Context matters. Chancen und Herausforderung bei der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz und Kulturellem Erbe

A banana on a table and an image of a banana on a laptop on the same table. Each of the two bananas has a white frame around it with the word ‚Banana‘ sticked on top of it

Für Bibliotheken bieten die auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) erzielten Fortschritte vielfältige Chancen. Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB) entwickelt im Rahmen von Projekten wie Mensch.Maschine.Kultur KI-Technologien für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen: von Text- und Layouterkennung über Bildanalyse bis zu maschinell unterstützter Sacherschließung und nicht zuletzt Datenbereitstellung und digitaler Kuratierung. Andererseits sind bei der Anwendung von KI-Technologien für das Kulturelle Erbe immer auch die historischen und kulturellen Kontexte zu beachten.

„Clemens Neudecker: Context matters. Chancen und Herausforderung bei der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz und Kulturellem Erbe“ weiterlesen

Shih-Pei Chen: Treating a genre as a knowledge system: Analysing Chinese local gazetteers and daily-use encyclopedias with quantitative approaches

Many digital humanities research projects rely on large amounts of digitized primary sources to elevate research from manual, close reading to large-scaled, computer-assisted quantitative analyses –– sometimes called distant reading or birds-eye views. This presentation reports on the case of Chinese local gazetteers (difangzhi), in particular the Local Gazetteers Research Tools (LoGaRT), designed and developed at the Max Planck Institute for the History of Science (MPIWG) to bring a collective, quantitative lens to research the genre.

„Shih-Pei Chen: Treating a genre as a knowledge system: Analysing Chinese local gazetteers and daily-use encyclopedias with quantitative approaches“ weiterlesen

Mila Oiva: Chasing Leninism with AI. Using Computational Methods to Trace Cultural Phenomena through Historical Audiovisual Materials

How can we trace intangible historical phenomena, such as worldviews, cultural representations, or cultural-political movements through large-scale audiovisual archives? While the hermeneutic tradition of close reading has long provided a foundation for analyzing small-scale historical materials, the rise of digital sources presents new challenges and opportunities. When engaging with vast datasets, the intuitive processes of qualitative analysis must be made explicit, translating human insights into computational terms. This requires us to define the phenomenon under study more explicitly, identify its measurable units within the data, and critically evaluate how both the available data and applied methods allow us to address the research question.

„Mila Oiva: Chasing Leninism with AI. Using Computational Methods to Trace Cultural Phenomena through Historical Audiovisual Materials“ weiterlesen

Wiebke Sczeponik: Zum Tode verurteilte Frauen in Berlin-Plötzensee: Ordnung mit allen Mitteln an der Heimatfront in den letzten Kriegsjahren (1942 – 1945)

Die Strafanstalt Plötzensee im Nordwesten Berlins war während der nationalsozialistischen Diktatur einer der zentralen Orte für die Vollstreckung von Todesurteilen. Obwohl Plötzensee bereits vor 1933 existierte, erhielt es in der Zeit des NS-Regimes eine besondere Bedeutung im Rahmen des staatlichen Justizterrors. Die Forschung hat sich intensiv mit der Rolle von Frauen im NS-Staat sowie mit den Mechanismen politischer Verfolgung beschäftigt, jedoch wurde die spezifische Untersuchung der Hinrichtungen von Frauen in Plötzensee bisher vernachlässigt. Erste Befunde zeigen einen signifikanten Anstieg von Hinrichtungen an Frauen ab 1942.

„Wiebke Sczeponik: Zum Tode verurteilte Frauen in Berlin-Plötzensee: Ordnung mit allen Mitteln an der Heimatfront in den letzten Kriegsjahren (1942 – 1945)“ weiterlesen

Yannick Haas: NS-Sprachgebrauch im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL: Eine NLP-Analyse „latenter“ sprachlicher Kontinuitäten in den 1950er und 1960er Jahren

Die Frage, ob nationalsozialistisches Gedankengut in der Nachkriegszeit fortlebte, ist ein zentrales Thema der deutschen Geschichtsforschung. Während bisherige Arbeiten hauptsächlich personelle Kontinuitäten beleuchten, gibt es bislang nur wenige quantitative Untersuchungen, die sich gezielt mit sprachlichen Kontinuitäten in der Presse auseinandersetzen.

„Yannick Haas: NS-Sprachgebrauch im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL: Eine NLP-Analyse „latenter“ sprachlicher Kontinuitäten in den 1950er und 1960er Jahren“ weiterlesen

Ob Werkzeugkoffer, Werkstatt oder Baumarkt: offene, community-kuratierte Tool Registries mit Wikidata

Wikidata Logo

Isabell Trilling, Till Grallert, Jascha Schmitz

In diesem Blogbeitrag wird das an der HU angesiedelte Projekt zur Erstellung eines offenen, community-kuratierten Werkzeugverzeichnisses für die Digital Humanities als Kollaboration von “Kompetenzwerkstatt Digital Humanities” (KDH) an der UB und des “Methods Innovation Lab” der NFDI4Memory am Lehrstuhl für Digital History vorgestellt. Das Projekt adressiert die fundamentalen Probleme etablierter Ansätze mit einer sowohl auf der Daten- als auch der Infrastrukturebene radikal offenen Implementierung. Ihren Ansatz einer auf Wikidata aufsetzenden Tool Registry stellten Till Grallert (IfG, NFDI4Memory), Sophie Eckenstaler (IfG, KDH), Claus Michael Schlesinger (KDH), Jacqueline Banford (KDH) und Samantha Tirtohusodo (KDH, IBI) auf der diesjährigen Jahreskonferenz der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum 2024 in Passau (26.02.2024 — 01.03.2024) vor.

„Ob Werkzeugkoffer, Werkstatt oder Baumarkt: offene, community-kuratierte Tool Registries mit Wikidata“ weiterlesen

Simon Donig, Anna-Lena Körfer: Was bedeutet Datenqualität in den historisch arbeitenden Fächern? Auf dem Weg zu einem Daten-editorischen Framework für die Erzeugung und Publikation FAIRer Forschungsdaten

Projekte in der Digitalen Geschichte sind auf hochqualitative Datensets angewiesen – egal ob sie sie für komplexe Machine Learning-Verfahren verwenden oder ob sie sich nur für einzelne Datenpunkte interessieren, die ergänzend zu einer traditionellen hermeneutischen Analyse granular ausgewertet werden sollen. Aber was bedeutet „hochqualitativ“ eigentlich für die historisch arbeitenden Geisteswissenschaften?

„Simon Donig, Anna-Lena Körfer: Was bedeutet Datenqualität in den historisch arbeitenden Fächern? Auf dem Weg zu einem Daten-editorischen Framework für die Erzeugung und Publikation FAIRer Forschungsdaten“ weiterlesen

Sébastien de Valeriola: Mining legendaries: a quantitative approach to hagiographic manuscripts

Since the middle of the 17th century, scholars have been systematically describing numerous medieval manuscripts preserved in libraries and religious institutions that contain hagiographic texts, that is texts recounting the lives of saints. In this talk, we will show how one can apply quantitative tools to the resulting database to consider these codices from a new point of view.

„Sébastien de Valeriola: Mining legendaries: a quantitative approach to hagiographic manuscripts“ weiterlesen