Epigraphy.info VIII. Workshop in Berlin (3. April – 5. April 2024)

Der achte Epigraphy.info-Workshop lädt vom 3. bis 5. April 2024 nach Berlin, Deutschland, ein. Ausgerichtet wird er mit freundlicher Unterstützung der Professur für Digital History der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW).

Teilnehmende erwartet ein vielfältiges Programm, das mit Vorträgen, Hands-on Sessions sowie Posterpräsentationen aktuelle Einblicke in Projekte und Tools aus dem Bereich der digitalen Epigraphik bietet.

Der Workshop ist als Präsenzveranstaltung geplant, bietet aber auch die Möglichkeit zur Online-Teilnahme. Die Teilnahme, sowohl vor Ort als auch online, ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis spätestens 25. März 2024 gebeten. 

Weitere Details zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Epigraphy.info-Website.

Digital History Berlin bei der DH2024 in Washington

Offizielles Logo der DH2024 in Washington, stilisierte Skyline von Washington mit Kürzel "DH24" und Tagungsmotto "Reinvention and Responsibility"

Auf der diesjährigen Jahreskonferenz der Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO) in Washington, der Digital Humanities Conference 2024 (DH2024), werden die Professur für Digital History der Humboldt-Universität zu Berlin und die Task Area 5 „Data culture“ der NFDI4memory gleich mehrfach vertreten sein! Im Folgenden wollen wir einen Überblick über die einzelnen Beiträge geben.

„Digital History Berlin bei der DH2024 in Washington“ weiterlesen

Thea Sommerschield: Machine Learning for Ancient Languages. Trends, challenges, and future prospects for a digital ancient history

Recent advances in Artificial Intelligence and Machine Learning (ML) have facilitated unprecedented analyses of ancient languages with unparalleled detail. ML methods now enable the exploration of several tasks associated with the study of ancient texts, including decipherment, digitization, attribution, studies in intertextuality and semantics.

„Thea Sommerschield: Machine Learning for Ancient Languages. Trends, challenges, and future prospects for a digital ancient history“ weiterlesen

Anna Siebold: “Where there is no data, there is no network.“ Merkmale, Ideale und Good-Practice-Kriterien der historischen Netzwerkforschung

Weisen datengetriebene Ansätze in der historischen Forschung besondere Merkmale auf? Welche Interessen verfolgen Historiker*innen mit datengetriebenen Ansätzen? Und welche (oft nur implizit formulierten) Erwartungen und Ideale sind mit ihrer Verwendung verbunden? Im Vortrag und im dazugehörigen Dissertationsprojekt werden die theoretischen Rahmen und visuellen Strategien in den Blick genommen, die die datengetriebene historische Forschung strukturieren. Den Ausgangspunkt bildet die Beobachtung, dass sich mit der zunehmenden Etablierung datengetriebener Ansätze in den historischen Geisteswissenschaften neben spezifischen Forschungsschwerpunkten und -interessen auch neue disziplinspezifische Argumentationen, Konventionen und Strategien herausbilden. Deren Untersuchung erlaubt es, vorherrschende Erwartungen und Ideale zu identifizieren, die – so die These – eng mit den (imaginierten und tatsächlichen) Eigenschaften der jeweils verwendeten datengetriebenen Methode zusammenhängen.

„Anna Siebold: “Where there is no data, there is no network.“ Merkmale, Ideale und Good-Practice-Kriterien der historischen Netzwerkforschung“ weiterlesen

Mia Ridge & Kaspar Beelen: Living with Machines. Scaling up historical practice with digital machines

The Living with Machines project (2018-23) was a data science and digital history project between the British Library and The Alan Turing Institute with partner universities. Funded by the UKRI and AHRC in 2018, the project brought historians, data scientists, geographers, computational linguists, library professionals and curators together to examine the human impact of industrial revolution with sources such as digitised newspapers, census records and maps. Living with Machines was a data-driven history project, and a historically-informed data science project. It was also the biggest digital humanities project in the UK to date, and created outputs from books to code and datasets to an exhibition.  

„Mia Ridge & Kaspar Beelen: Living with Machines. Scaling up historical practice with digital machines“ weiterlesen

Torsten Hiltmann, Till Grallert, Claudia Prinz, Marie von Lüneburg, Christiane Weber: Von Methoden, Epistemologien und Publikationskulturen im Zeitalter der rapiden Datafizierung der Geschichtswissenschaften

Die Task Area 5 “Data Culture” im NFDI-Konsortium 4Memory stellt sich vor

Eingebettet in die Datafizierung sämtlicher gesellschaftlicher Bereiche, befinden sich auch die Geschichtswissenschaften und historisch arbeitenden Wissenschaften in einem rapiden, epochalen Wandel. Datafizierung betont dabei den epistemologischen und ontologischen Kulturwandel von einer Welt in der Daten ein eng definierter Teil des Outputs von Forschungsprozessen waren, zu einem neuen Status Quo in dem sämtliche Aspekte von Forschungsprozessen jeweils bereits durch Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) sowie Algorithmen computationell vermittelt sind. Eine solcherart gelagerte Datafizierung im weiteren Sinn, in der menschliche Handlungsmacht (agency) und algorithmisches Handeln (actions) intrinsisch miteinander verflochten sind, setzt eine Datafizierung im engeren Sinn voraus, bei der durch einen Akt der Modellierung die Wirklichkeit auf diskrete Aussagen für die Verarbeitung durch Computer reduziert wird.

„Torsten Hiltmann, Till Grallert, Claudia Prinz, Marie von Lüneburg, Christiane Weber: Von Methoden, Epistemologien und Publikationskulturen im Zeitalter der rapiden Datafizierung der Geschichtswissenschaften“ weiterlesen

Nina Rastinger: Kleine Texte, dichte Daten. Listen in historischen Zeitungen als Schatz für die Digital Humanities

Historische (deutschsprachige) Zeitungen haben in den letzten Jahrzehnten eine Massendigitalisierung erfahren und stehen aktuell bereits über eine Vielzahl digitaler Ressourcen zur Verfügung, etwa über AustriaN Newspapers Online, das Deutsche Textarchiv, das Deutsche Zeitungsportal, zeit.punkt NRW, impresso, digipress, Tessmann-digital, e-Luxemburgensia oder das Digitale Forum Mittel- und Osteuropa. Als „Textsortennetz[e]“ (Pfefferkorn/Riecke/Schuster 2017: 5) vereinen Zeitungen verschiedenste Textsorten in sich und zeichnen sich wesentlich durch formale und inhaltliche Heterogenität aus.

„Nina Rastinger: Kleine Texte, dichte Daten. Listen in historischen Zeitungen als Schatz für die Digital Humanities“ weiterlesen

Miriam Schirmer: Natural Language Processing in der Genozidforschung

Die Anwendung von Natural Language Processing (NLP) hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen – auch in Disziplinen, die traditionell auf weniger technische methodische Designs setzen. Dies gilt auch für die Völkermordforschung, in der in den letzten Jahren zunehmend verschiedene NLP-basierte Ansätze eingesetzt wurden. Eine wichtige Textquelle für NLP in der Völkermordforschung sind Gerichtsprotokolle von internationalen Völkermord-Tribunalen. Entsprechende Dokumente gelten als zuverlässige Quelle, um verschiedene Aspekte des Völkermords und die Rolle der Überlebenden während des Prozesses zu beleuchten. Da bei den meisten internationalen Völkermordtribunalen die Protokolle der Gerichtsverfahren öffentlich zugänglich sind, bietet die Forschung auf der Grundlage von Gerichtsprotokollen viele Möglichkeiten. Gerade im Hinblick auf eine ganzheitliche und umfassende Analyse eines bestimmten Forschungsthemas lassen sich mit NLP-Methoden Muster erkennen, die bei einem rein qualitativen Ansatz nicht sichtbar wären.

„Miriam Schirmer: Natural Language Processing in der Genozidforschung“ weiterlesen

Ingo Frank: Ontology Design Patterns for History: Modeling Place-based Information in the Digital Map Lab Holy Roman Empire

This Data for History Lecture is a report on work in progress in the project DigiKAR (Digital Map Lab Holy Roman Empire). The project conducts two case studies in order to explore new approaches of collecting, modeling, and visualization of data about early modern places in the Holy Roman Empire. The Electorate of Mainz case study approaches the complex spatial structure of the Holy Roman Empire using a prosopographical approach to examine the geographical as well as social mobility of different groups (officials, students, etc.) of persons throughout their lives. The Electorate of Saxony case study is dedicated to the collection and integration of place-based historical information and explores new ways of visualizing the different political, legal, economic and social spaces beyond the well-known patchwork maps of the Holy Roman Empire. The talk focuses on data modeling for the second case study.

„Ingo Frank: Ontology Design Patterns for History: Modeling Place-based Information in the Digital Map Lab Holy Roman Empire“ weiterlesen

Annabel Walz: Mit Eimer und Sieb im Datenmeer. Wie archiviert man Webseiten und wie kann man sie verstehen?

Die Frage, wie man „das Web“ archiviert, ist nicht mehr neu, eine einfache Antwort gibt es aber noch immer nicht. Es gibt verschiedene Herangehensweisen, um zu versuchen, das volatile Medium zu sichern – ihnen allen gemeinsam ist, dass das Ergebnis der Sicherung ein gegenüber dem Ausgangsobjekt transformiertes reborn-digital Objekt ist (Niels Brügger, The Archived Web, 2018). Für die Archivierung ergeben sich daraus die Fragestellungen, was bewahrt werden soll, wie das umgesetzt werden kann und wie der Archivierungs-Prozess nachvollziehbar gemacht werden kann.

„Annabel Walz: Mit Eimer und Sieb im Datenmeer. Wie archiviert man Webseiten und wie kann man sie verstehen?“ weiterlesen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search