In den Geschichtswissenschaften feiern verschiedenste (digitale) Methoden in den letzten Jahren eine Renaissance, werden aus anderen Wissenschaftsbereichen importiert und für geschichtswissenschaftliche Bedarfe weiterentwickelt. Eine dabei bislang noch unterrepräsentierte Methode ist die Simulation. Obwohl Simulationen bereits seit der Frühzeit der digitalen Geschichtswissenschaften Anwendung finden, hat sich bis heute keine kohärente Methodendiskussion geschweige denn -tradition entwickelt. Dabei bieten Simulationen einen womöglich einzigartigen Zugriff auf bestimmte Probleme der Geschichte.
„Jascha Schmitz: Simulationen – Digitale Experimente für das Computerlabor der Geschichtswissenschaften? (MA-Arbeit)“ weiterlesen