Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Studentische Veranstaltung: DH-FuckUp-Outing 2024/1

TL;DR: Donnerstag, 19.12., ab 18 Uhr c. t.;
Input, Austausch und Snacks; Anmeldung formlos via Mail.

»Ohne die richtige Einstellung ist erfolgreiches Scheitern unmöglich. Man muss Scheitern wollen – sonst wird es nur eine peinliche Niederlage.«
Alexander Florin, 2013: Erfolgreich Scheitern (via DWDS-Korpussuche)

Erzählen vom und Sprechen über das Scheitern – das ist die Idee hinter dem Konzept ‘FuckUp-Night’.1 Über die Kommerzialisierung dieser Idee und den Grund für den legally distinct Namen dieser Veranstaltung lässt sich streiten; das Konzept hat sich aber bereits seit mehr als zehn Jahren bewährt.
Dem gemeinsamen Sprechen über Scheitern wohnt eine radikale Kraft inne: Wir alle scheitern im Großen wie im Kleinen – meist eine sehr einsame Erfahrung. Aber genau diese Einsamkeit gilt es gemeinsam zu durchbrechen!

„Studentische Veranstaltung: DH-FuckUp-Outing 2024/1“ weiterlesen

Digital History studieren an der HU Berlin

 

 

Die Bedeutung digitaler Methoden und Kompetenzen in den Geschichtswissenschaften nimmt stetig zu. Schon jetzt besteht ein erheblicher Bedarf an Historiker:innen, die sich nicht nur mit klassischen geschichtswissenschaftlichen Fragen und Herangehensweisen auskennen, sondern auch mit digitalen Verfahren und den Grundlagen datengetriebener Forschung; die neue Fragestellungen entwickeln, Projekte initiieren und begleiten und zukünftige Generationen von Historiker:innen für die Arbeit unter neuen digitalen Rahmenbedingungen ausbilden können.

Doch sind Digitalisierung, Daten und Informationstechnologien auch in der gesamten heutigen Arbeitswelt allgegenwärtig. Der vielfältige Kompetenzerwerb im Masterschwerpunkt „Digital History“ qualifiziert sie damit auch über die klassischen Arbeitsgebiete von Historiker:innen hinaus und öffnet Wege in Arbeitsfelder wie den Datenjournalismus, den Kultursektor mit Bibliotheken, Archiven oder Museen, aber auch in den Öffentlichen Dienst oder in die Wirtschaft. „Digital History studieren an der HU Berlin“ weiterlesen