Historische (deutschsprachige) Zeitungen haben in den letzten Jahrzehnten eine Massendigitalisierung erfahren und stehen aktuell bereits über eine Vielzahl digitaler Ressourcen zur Verfügung, etwa über AustriaN Newspapers Online, das Deutsche Textarchiv, das Deutsche Zeitungsportal, zeit.punkt NRW, impresso, digipress, Tessmann-digital, e-Luxemburgensia oder das Digitale Forum Mittel- und Osteuropa. Als „Textsortennetz[e]“ (Pfefferkorn/Riecke/Schuster 2017: 5) vereinen Zeitungen verschiedenste Textsorten in sich und zeichnen sich wesentlich durch formale und inhaltliche Heterogenität aus.
„Nina Rastinger: Kleine Texte, dichte Daten. Listen in historischen Zeitungen als Schatz für die Digital Humanities“ weiterlesenFabian Dombrowski: Der analoge Graph im Digitalen. Niklas Luhmanns Zettelkasten mit Distant Reading erschließen (Masterarbeit)
Gelehrte von der Frühen Neuzeit bis in das 20. Jahrhundert setzten Zettelkästen ein, um ihr Wissen zu speichern, zu organisieren und fruchtbar zu machen. Solche Zettelkästen gehören, eng verknüpft mit u.a. Kartenkatalogen und Karteien, in die Vorgeschichte der allgegenwärtigen Datenbanken moderner Computertechnologie.[1] Unter diesen Zettelkästen erlangte Niklas Luhmanns Notizsammlung als “rationale[r] Mythos”[2] Bekanntheit und wurde immer wieder als Faktor der Qualität und Quantität seiner Produktivität ausgemacht. Derzeit wird sie der Forschung durch die digitale Edition seines Nachlasses zugänglich (“Theorie als Passion” gefördert durch die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften 2015–2030).[3] Die Edition erlaubt eine Erforschung der Soziologie Luhmanns sowie der Wissensgeschichte von individuellen Infrastrukturen der Wissensverwaltung.
„Fabian Dombrowski: Der analoge Graph im Digitalen. Niklas Luhmanns Zettelkasten mit Distant Reading erschließen (Masterarbeit)“ weiterlesenManuel Burghardt: Text Reuse Detection in “The Undiscovered Country” – Computergestützte Streifzüge durch die Ländereien unentdeckter Shakespeare-Referenzen
Shakespeare ist überall. Intertextuelle Bezüge zu den Werken des ‚eternal bard‘ finden sich über alle zeitlichen und medialen Grenzen hinweg und machen ihn nicht nur zum meistzitierten und meistaufgeführten Autor aller Zeiten, sondern auch zum am meisten untersuchten Autor der Welt. Wenngleich unzählige Studien zur Shakespeare’schen Intertextualität einzelne Aspekte seines Werkes bislang mittels close reading untersucht haben, so gibt es doch immer noch keinen Überblick, keine systematische Landkarte intertextueller Shakespeare-Referenzen für größere Textkorpora.
Anselm Küsters: Answering Bork with Distant Reading: A Corpus-Linguistic Analysis of EU Competition Law and Policy (1961-2021)
In an often-quoted passage from his magnus opus The Antitrust Paradox, Robert Bork underscored the role of objectives, ideas, and beliefs behind the operation of any competition law system: ‘Antitrust policy,’ Bork wrote, ‘cannot be made rational until we are able to give a firm answer to one question: What is the point of the law – what are its goals? Everything else follows from the answer we give.’ This paper answers Bork’s question for the European case by analysing all 11,000 European competition law decisions and judgments between 1961 and 2021 through corpus-linguistic methods that exemplify a distant reading approach. Overall, the results suggest that the initial ‘ordoliberalisation’ of European competition law was followed by a later ‘neoliberalisation.’ „Anselm Küsters: Answering Bork with Distant Reading: A Corpus-Linguistic Analysis of EU Competition Law and Policy (1961-2021)“ weiterlesen
Werner Rieß: Das Hamburger Informationssystem ERIS zur Darstellung von Gewalt in der Antike: Chancen und Möglichkeiten der digitalen Annotation von antiken Texten
Durch Volltextdatenbanken, die einen digitalen Zugriff auf das antike Quellenmaterial ermöglichen, wurde bereits ein entscheidender Schritt zur Durchführung von Big-Data-Analysen geschaffen. Die Durchführung solcher Analysen in der Alten Geschichte wurde jedoch durch das Fehlen einer inhaltlichen Erschließung der Texte anhand computergestützter Verfahren gehemmt. Einzelne Forschungsfelder wie die Emotions- oder Gewaltforschung könnten durch digitale Erschließung fruchtbar gemacht werden, indem die einzelnen Phänomene auf Grundlage einer breiteren Quellenauswahl untersucht und durch Mustererkennungen neue Ergebnisse erzielt werden. Diese Möglichkeit wurde in den letzten Jahren durch ein Hamburger Projekt zur Gewaltforschung realisiert. Das MyCoRe-basierte Informationssystem Eris, welches seit 2012 unter der Leitung von Prof. Dr. Werner Rieß von Mitarbeiter*innen aus dem Arbeitsbereich Alte Geschichte an der Universität Hamburg aufgebaut wird, ermöglicht zum ersten Mal eine inhaltliche und multidimensionale Erschließung aller historiographischen und biographischen Texte zur antiken Gewalt. „Werner Rieß: Das Hamburger Informationssystem ERIS zur Darstellung von Gewalt in der Antike: Chancen und Möglichkeiten der digitalen Annotation von antiken Texten“ weiterlesen