Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ob Werkzeugkoffer, Werkstatt oder Baumarkt: offene, community-kuratierte Tool Registries mit Wikidata

Wikidata Logo

Isabell Trilling, Till Grallert, Jascha Schmitz

In diesem Blogbeitrag wird das an der HU angesiedelte Projekt zur Erstellung eines offenen, community-kuratierten Werkzeugverzeichnisses für die Digital Humanities als Kollaboration von “Kompetenzwerkstatt Digital Humanities” (KDH) an der UB und des “Methods Innovation Lab” der NFDI4Memory am Lehrstuhl für Digital History vorgestellt. Das Projekt adressiert die fundamentalen Probleme etablierter Ansätze mit einer sowohl auf der Daten- als auch der Infrastrukturebene radikal offenen Implementierung. Ihren Ansatz einer auf Wikidata aufsetzenden Tool Registry stellten Till Grallert (IfG, NFDI4Memory), Sophie Eckenstaler (IfG, KDH), Claus Michael Schlesinger (KDH), Jacqueline Banford (KDH) und Samantha Tirtohusodo (KDH, IBI) auf der diesjährigen Jahreskonferenz der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum 2024 in Passau (26.02.2024 — 01.03.2024) vor.

„Ob Werkzeugkoffer, Werkstatt oder Baumarkt: offene, community-kuratierte Tool Registries mit Wikidata“ weiterlesen

Sebastian Kawanami-Breu, Johan Malmstedt: The Similarity Engine. Steps Towards a Media History of Vector Modeling

Our project revolves around the historical epistemology of vector space models, which we attempt to situate within a larger history of the human quest to measure, quantify, and analyze “similarity”. Starting with current applications and classic works such as Salton’s definition of vector models (Salton 1975, 1989), we will explore the technological history of similarity, the media, and the epistemic practices that gave rise to these models.

„Sebastian Kawanami-Breu, Johan Malmstedt: The Similarity Engine. Steps Towards a Media History of Vector Modeling“ weiterlesen

Hiltmann et al.: NER, aber prompto! Named Entity Recognition mit Large Language Models für historische Texte

Projektteam: Torsten Hiltmann, Martin Dröge, Nicole Dresselhaus, Sophie Eckenstaler, Till Grallert, Jascha Schmitz, Philipp Schneider, Melanie Althage
(Humboldt-Universität zu Berlin, NFDI4Memory)

Als mit der Veröffentlichung von ChatGPT die Aufmerksamkeit in einem verstärkten Maße auf Large Language Models gelenkt wurde, wusste man zwar, dass sich damit vieles verändern würde, doch die konkreten Auswirkungen waren noch nicht absehbar. Mit unserem Vortrag wollen wir für die Geschichtswissenschaften aufzeigen, was diese neue Technologie ganz konkret für unser Fach leisten kann. Am Beispiel der Named Entity Recognition (NER), also der Erkennung und Klassifikation von Eigennamen bzw. von jenen Textstellen, die namentlich auf Entitäten wie Personen, Orte oder Institutionen verweisen, wollen wir zeigen, inwieweit mit dieser Technologie auch in den Geschichtswissenschaften neue Wege beschritten werden können.

„Hiltmann et al.: NER, aber prompto! Named Entity Recognition mit Large Language Models für historische Texte“ weiterlesen

David B. Dennis & John Woitkowitz: Data Literacy and Digital Methods: Encoding Historical Sources with TEI/XML in the Classroom

This presentation discusses the “Exploring History and Digital Methods”-initiative and the experiences obtained from teaching data literacy and digital methods in the classroom. “Exploring History and Digital Methods” connects Dean College’s student body with the Staatsbibliothek zu Berlin’s expertise in historical research, digital methods and the library’s unique historical collections.

„David B. Dennis & John Woitkowitz: Data Literacy and Digital Methods: Encoding Historical Sources with TEI/XML in the Classroom“ weiterlesen

Kilian Lüders: Natural Language Processing und die Entscheidungsbegründungen des Bundesverfassungsgerichts

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Geschichte der Bundesrepublik entscheidend mitgeprägt und gilt auch im internationalen Vergleich als ein besonders einflussreiches Verfassungsgericht. In den 70 Jahren seines Bestehens hat es die institutionelle Rolle, die es heute ausübt, selbst geschaffen. Besondere Aufmerksamkeit verdient dabei die Art und Weise, wie das Gericht argumentiert und seine Entscheidungen begründet. Schließlich hat es eine Verfassungsrechtsprechung und -dogmatik entfaltet, die das gesamte deutsche Rechtssystem durchdringt und über die einzelne Entscheidung hinaus wirkt.

„Kilian Lüders: Natural Language Processing und die Entscheidungsbegründungen des Bundesverfassungsgerichts“ weiterlesen

Elena Suárez Cronauer: Netzwerkanalyse und Data Feminism. Frauenbriefe im frühromantischen Briefnetzwerk

Wie können marginalisierte Gruppen mit Methoden der historischen Netzwerkanalyse untersucht werden, ohne dass biases in den Quellen, die sich in den Daten widerspiegeln, unreflektiert wiederholt und somit weitergetragen werden? Welche Potentiale haben wiederum die quantitative Betrachtung solcher Gruppen im Gegensatz zu einem rein qualitativen Vorgehen?

„Elena Suárez Cronauer: Netzwerkanalyse und Data Feminism. Frauenbriefe im frühromantischen Briefnetzwerk“ weiterlesen

Christina Antenhofer, Christoph Kühberger: „Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften“? Ein Lehrbuchprojekt zwischen praxisorientierter Pragmatik, thematischer Erweiterung und disziplinärer Innovation

Die Nutzung von Computern und digitalen Methoden in den Geschichtswissenschaften ist nicht neu. Bereits Werke vom Ende des vorigen Jahrhunderts verweisen in der theoretischen Diskussion auf den Einsatz modernster Technik in der Geschichtswissenschaft. Mit dem Label „Digital Humanities“ wurde jedoch in den letzten Jahrzehnten eine vielfältige und heterogene Diskussion der geschichtswissenschaftlich arbeitenden Fächer gebündelt. Auf diese Weise kamen technische Anwendungsbereiche, KI-gestützte Formate und digitale Auswertungsstrategien in den Fokus. Immer stärker wurden dabei auch die fachspezifischen Bedürfnisse der Geschichtswissenschaften, wie sie allen voran etwa bei der Transkription und Edition von schriftlichen Quellen zum Einsatz kamen, professionalisiert.

„Christina Antenhofer, Christoph Kühberger: „Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften“? Ein Lehrbuchprojekt zwischen praxisorientierter Pragmatik, thematischer Erweiterung und disziplinärer Innovation“ weiterlesen

Epigraphy.info VIII. Workshop in Berlin (3. April – 5. April 2024)

Der achte Epigraphy.info-Workshop lädt vom 3. bis 5. April 2024 nach Berlin, Deutschland, ein. Ausgerichtet wird er mit freundlicher Unterstützung der Professur für Digital History der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW).

Teilnehmende erwartet ein vielfältiges Programm, das mit Vorträgen, Hands-on Sessions sowie Posterpräsentationen aktuelle Einblicke in Projekte und Tools aus dem Bereich der digitalen Epigraphik bietet.

Der Workshop ist als Präsenzveranstaltung geplant, bietet aber auch die Möglichkeit zur Online-Teilnahme. Die Teilnahme, sowohl vor Ort als auch online, ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis spätestens 25. März 2024 gebeten. 

Weitere Details zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Epigraphy.info-Website.

Digital History Berlin bei der DH2024 in Washington

Offizielles Logo der DH2024 in Washington, stilisierte Skyline von Washington mit Kürzel "DH24" und Tagungsmotto "Reinvention and Responsibility"

Auf der diesjährigen Jahreskonferenz der Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO) in Washington, der Digital Humanities Conference 2024 (DH2024), werden die Professur für Digital History der Humboldt-Universität zu Berlin und die Task Area 5 „Data culture“ der NFDI4memory gleich mehrfach vertreten sein! Im Folgenden wollen wir einen Überblick über die einzelnen Beiträge geben.

„Digital History Berlin bei der DH2024 in Washington“ weiterlesen

Anna Siebold: “Where there is no data, there is no network.“ Merkmale, Ideale und Good-Practice-Kriterien der historischen Netzwerkforschung

Weisen datengetriebene Ansätze in der historischen Forschung besondere Merkmale auf? Welche Interessen verfolgen Historiker*innen mit datengetriebenen Ansätzen? Und welche (oft nur implizit formulierten) Erwartungen und Ideale sind mit ihrer Verwendung verbunden? Im Vortrag und im dazugehörigen Dissertationsprojekt werden die theoretischen Rahmen und visuellen Strategien in den Blick genommen, die die datengetriebene historische Forschung strukturieren. Den Ausgangspunkt bildet die Beobachtung, dass sich mit der zunehmenden Etablierung datengetriebener Ansätze in den historischen Geisteswissenschaften neben spezifischen Forschungsschwerpunkten und -interessen auch neue disziplinspezifische Argumentationen, Konventionen und Strategien herausbilden. Deren Untersuchung erlaubt es, vorherrschende Erwartungen und Ideale zu identifizieren, die – so die These – eng mit den (imaginierten und tatsächlichen) Eigenschaften der jeweils verwendeten datengetriebenen Methode zusammenhängen.

„Anna Siebold: “Where there is no data, there is no network.“ Merkmale, Ideale und Good-Practice-Kriterien der historischen Netzwerkforschung“ weiterlesen