Pauline Junginger: Women Film Pioneers Project 3.0: Feministische Filmgeschichtsschreibung FAIR gestalten

Wie können disparate Datenbestände zu Frauen im Frühen Kino nachhaltig verlinkt und für die Forschung nachnutzbar aufbereitet werden? Wie können die FAIR-Prinzipien in der Film- und Medienwissenschaft angewendet werden? Diese Fragen stellen den Ausgangspunkt für die methodische Umsetzung meines Dissertationsprojekts dar. Am Beispiel der Filmografien des Women Film Pioneers Project (WFPP) untersuche ich, wie filmhistorische Daten aus dem Feld der feministischen Filmgeschichtsschreibung als Linked Open Data bereitgestellt werden können. Hierbei geht es auch um die Frage, inwiefern es möglich ist, der Pluralität feministischer Filmgeschichte gerecht zu werden, wenn die Modellierung als LOD eine Strukturierung und Standardisierung der Daten, also eine Reduktion von Komplexität, erfordert.

„Pauline Junginger: Women Film Pioneers Project 3.0: Feministische Filmgeschichtsschreibung FAIR gestalten“ weiterlesen

Laura Niewöhner: Entnazifizierungsverfahren des Office of Military Government for Greater Hesse. Zur Analyse transformativer Praktiken mit Datenbanken

Die frühe Nachkriegszeit Deutschlands war von Entnazifizierungsverfahren geprägt. Bereits während des Krieges, entwickelten die US-amerikanische und britische Psychological Warfare Strategien, um mit der deutschen Bevölkerung künftig umzugehen. Nach Kriegsende begannen die Alliierten, sowohl Personen des öffentlichen Lebens als auch Privatpersonen auf ihre Verstrickungen im Nationalsozialismus hin zu überprüfen. Innerhalb dieses Untersuchungsprozesses brachten historische Akteure Praktiken hervor. Im Zentrum des Vortrages steht die Modellierung einer Datenbank, mit der die Praktiken der Entnazifizierung quantifiziert ausgewertet werden.

„Laura Niewöhner: Entnazifizierungsverfahren des Office of Military Government for Greater Hesse. Zur Analyse transformativer Praktiken mit Datenbanken“ weiterlesen

Daniil Skorinkin: People between prosecution and war: record linkage in prosopographical databases of 20th-century Russia

When it comes to 20th-century Russia, the largest prosopographical sources are centred on some of the most catastrophic events: World War II, Stalin’s terror, and, to a lesser extent, World War I. These events involved millions of people and heavy bureaucracy. Today digitisation of these sources enables computer-aided analysis of millions of life-paths with computational methods.

Russian WWII archival data has been extensively gathered and digitised by state-funded organisations, with the Russian Ministry of Defence as the main driving force. Their OBD (‘Объединенный банк данных’, Unified data bank) now includes dozens of millions of entries from war-time conscription lists, field reports, award documents, and alike.

„Daniil Skorinkin: People between prosecution and war: record linkage in prosopographical databases of 20th-century Russia“ weiterlesen

Matthias Razum et al.: TOPORAZ – Ein digitales Raum-Zeit-Modell für vernetzte Forschung am Beispiel der Stadt Nürnberg

Stadtraumforschung und Kunstgeschichte gehen bei ihrer Analyse üblicherweise vom ortsgebundenen Objekt aus – z. B. einem Gebäude oder Straßenzug. Bislang fehlt aber meist der direkte Bezug der Objekte zu archivischem und sonstigem Quellenmaterial, das über ihre Entstehung, Funktion und Bedeutung Aufschluss gibt. Mit dem Projekt TOPORAZ (Nürnberger Topographie in Raum und Zeit, 2015-2017) entstand mit der gleichnamigen virtuellen Forschungsumgebung (VFU) ein digitales Raum-Zeit-Modell für vernetzte Forschung am Beispiel des Nürnberger Hauptmarkts. Konstitutiv war dabei ein wissenschaftlich fundiertes 3D-Modell in vier Zeitstufen. Die einzelnen Bauwerke darin sind mit historischen Quellen wie Fotos, Grafiken, Bauakten, Dokumenten und Sekundärliteratur verknüpft. Diese Verknüpfungen belegen sowohl die Rekonstruktion der Bauwerke wie auch andere Aussagen in der VFU und heben TOPORAZ damit von anderen 3D-Modellen historischer Städte ab.

„Matthias Razum et al.: TOPORAZ – Ein digitales Raum-Zeit-Modell für vernetzte Forschung am Beispiel der Stadt Nürnberg“ weiterlesen

Digital History studieren in Berlin – Einladung zum Sommerschnuppern 2022

Die digitalen Geschichtswissenschaften sind ein sich rasch entwickelndes und zukunftsträchtiges Tätigkeitsfeld: Was aber meint das genau und wie sieht das Studium im Masterschwerpunkt „Digital History“ an der Humboldt-Universität zu Berlin aus? Was kann man hier lernen, wie kann man es studieren und was kann man am Ende damit machen? 

Antworten auf all diese Fragen gibt es beim Sommerschnuppern an der Professur für Digital History: Am Montag, 4. Juli, 16-20 Uhr, stellen wir Ihnen unseren Schwerpunkt im Masterstudiengang Geschichtswissenschaften genauer vor, sprechen über Inhalte und Verlauf des Studiums und beantworten Ihnen all Ihre Fragen dazu. 

Alle, die sich für ein Masterstudium in den Geschichtswissenschaften an der HU Berlin mit einem Schwerpunkt in der „Digital History“  interessieren, sind herzlich zur Schnupperveranstaltung (hybrid) mit anschließendem Get-together (Präsenz) eingeladen. Melden Sie sich einfach unverbindlich zum Sommerschnuppern an.

„Digital History studieren in Berlin – Einladung zum Sommerschnuppern 2022“ weiterlesen

Bericht zum Workshop – Natural Language Processing für Historiker:innen mit den Python Frameworks Flair und SpaCy

Die verschiedenen Verfahren des Natural Language Processing gehören schon länger zum Handwerkszeug der Digital History. Hierzu zählen auch die Methoden der Named Entity Recognition (NER) und Word Embeddings, die für geschichtswissenschaftliche Anwendungen besonders vielversprechend sind. Doch finden sie bislang nur sehr eingeschränkt Verwendung. Um diese Methoden der digitalen Textanalyse den Studierenden des Master-Schwerpunkts “Digital History” näherzubringen, bot der Lehrstuhl für Digital History in der vorlesungsfreien Zeit eine zusätzliche Übung als 3-tägigen Workshop an. Unter dem Titel Natural Language Processing für Historiker:innen mit den Python Frameworks Flair und SpaCy widmeten sich Studierende, Mitarbeiter:innen der Digital History und weitere Kolleg:innen gemeinsam der Frage, welche Möglichkeiten die NLP-Methoden Named Entity Recognition und Word Embeddings für die Geschichtswissenschaften bieten können und wie man sie konkret einsetzen kann. Hierfür wurden die State-of-the-Art NLP-Bibliotheken flair und SpaCy ausgewählt, um gemeinsam in kurzen Übungen deren Potenziale und Möglichkeiten für die Digital History auszuloten. Im Laufe des Workshops konnten die Teilnehmer:innen an bereitgestellten Beispielen und eigenen Projekten die beiden Python Bibliotheken kennenlernen und austesten, lernten aber auch die Grenzen der ausgewählten Methoden und deren Umsetzung in den verschiedenen Frameworks kennen. 

„Bericht zum Workshop – Natural Language Processing für Historiker:innen mit den Python Frameworks Flair und SpaCy“ weiterlesen

Cindarella Petz: Modelling political trials as networks – perks, pitfalls, and possibilities

The following talk focuses on the perks, pitfalls, and possibilities of employing network analysis in a case study* to identify and to evaluate political judiciary during the Dollfuß-Schuschnigg-Regime (1933–38). I propose to model these court trials as networks, which allow to utilize networks as epistemic tools for structural analysis. The case study presented in this talk is based on a dataset of over 1,800 court cases tried at the provincial courts of Vienna in 1935, which was curated in the process of a project on political repression by the University of Vienna (Wenninger/Mesner/Ardelt 2015–17). 

„Cindarella Petz: Modelling political trials as networks – perks, pitfalls, and possibilities“ weiterlesen

Lars-Erik Brandt: Das Semantic Web und die Geschichtswissenschaften – Historische und vergleichende Perspektiven (MA-Arbeit)

Vollständiger Titel:  „Semantic Web in den Geschichtswissenschaften – Welche Bedeutung hat die methodische Entwicklungsgeschichte dieser Technologie auf die gegenwärtige historische Forschung und wie können frühere Diskurse nutzbar gemacht werden? Eine Untersuchung der methodischen Möglichkeiten und Konsequenzen.“ 

Im Mittelpunkt meiner Masterarbeit steht die ursprünglich fachfremden Technologien des Semantic Web und die Frage, welche methodischen Konsequenzen in deren Entwicklungsgeschichte für ihre Anwendung in der geschichtswissenschaftlichen Forschung stecken. Dabei wird auch der Ursprung dieser Erweiterung des Web von Bedeutung sein. Doch waren semantische Festschreibungen und deren Verbindungen zueinander auch immer schon Teil des Forschungsdiskurses innerhalb der digitalen Geschichtswissenschaften. Vor allem auch dem Kontextwissen, das Forschende im Laufe ihres Arbeitsprozesses sammeln, kommt hierbei eine besondere Rolle zu. Damit verbunden ist die übergeordnete Fragestellung nach der Verbindung von methodischen Entwicklungen, also nach den wissenschaftlichen Forschungstendenzen, und dem technologischen Fortschritt. 

„Lars-Erik Brandt: Das Semantic Web und die Geschichtswissenschaften – Historische und vergleichende Perspektiven (MA-Arbeit)“ weiterlesen

Paul Ramisch: Das grünende Parlament: Untersuchung der historischen Entwicklung von Umweltdiskursen im Deutschen Bundestag mit digitalen Methoden (MA-Arbeit)

Die Umweltbewegung der 1970er bis 1980er-Jahre mit ihrer Anti-Atomkraft-Kampagne, sowie die Gründung der Partei Die Grünen sind prägende Ereignisse der Geschichte der Bundesrepublik. Die Bewegung veränderte die Diskussion über Umwelt nachhaltig, ihre Themen beeinflussen bis heute die deutsche Politik in hohem Maße. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass die deutsche Umweltbewegung und die Entstehung der Partei Bündnis 90/Die Grünen einen im Allgemeinen gut untersuchten Forschungsgegenstand darstellen. Die Veränderung der Diskurse über Umweltthemen im deutschen Parlament selbst, sind jedoch bisher wissenschaftlich wenig untersucht, diese Lücke soll dieses Projekt füllen – mithilfe digitaler Methoden.

„Paul Ramisch: Das grünende Parlament: Untersuchung der historischen Entwicklung von Umweltdiskursen im Deutschen Bundestag mit digitalen Methoden (MA-Arbeit)“ weiterlesen

Jens Aurich: The labour movement through the eyes of the press: Collecting data on strike events from German historical newspapers (1880-1890) (MA-Arbeit)

In 1975, the three historians Charles, Louise and Richard Tilly published The Rebellious Century 1830-1930, containing time-series data on strikes and violent uprisings in the German states. The data is based on a manual review of articles from two major German newspapers of the time and was stored on punch cards.

„Jens Aurich: The labour movement through the eyes of the press: Collecting data on strike events from German historical newspapers (1880-1890) (MA-Arbeit)“ weiterlesen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search