Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Torsten Hiltmann, Till Grallert, Claudia Prinz, Marie von Lüneburg, Christiane Weber: Von Methoden, Epistemologien und Publikationskulturen im Zeitalter der rapiden Datafizierung der Geschichtswissenschaften

Die Task Area 5 “Data Culture” im NFDI-Konsortium 4Memory stellt sich vor

Eingebettet in die Datafizierung sämtlicher gesellschaftlicher Bereiche, befinden sich auch die Geschichtswissenschaften und historisch arbeitenden Wissenschaften in einem rapiden, epochalen Wandel. Datafizierung betont dabei den epistemologischen und ontologischen Kulturwandel von einer Welt in der Daten ein eng definierter Teil des Outputs von Forschungsprozessen waren, zu einem neuen Status Quo in dem sämtliche Aspekte von Forschungsprozessen jeweils bereits durch Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) sowie Algorithmen computationell vermittelt sind. Eine solcherart gelagerte Datafizierung im weiteren Sinn, in der menschliche Handlungsmacht (agency) und algorithmisches Handeln (actions) intrinsisch miteinander verflochten sind, setzt eine Datafizierung im engeren Sinn voraus, bei der durch einen Akt der Modellierung die Wirklichkeit auf diskrete Aussagen für die Verarbeitung durch Computer reduziert wird.

„Torsten Hiltmann, Till Grallert, Claudia Prinz, Marie von Lüneburg, Christiane Weber: Von Methoden, Epistemologien und Publikationskulturen im Zeitalter der rapiden Datafizierung der Geschichtswissenschaften“ weiterlesen