Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wege der Internetzensur: Akteursanalysen in der Wikipedia als Bestandteil einer digitalen Quellenkritik (Masterarbeit)

Für unsere Wissensgesellschaft ist die Wikipedia ein stets verfügbares Referenzwerk, dessen Reichweite kaum überschätzt werden kann. Als Produkt des Crowdsourcings, also der Übertragung redaktioneller Arbeit an Freiwillige, ist sie zudem Austragungsort aktueller Diskurse und zwar auf einer globalen Ebene. In Anbetracht dessen verwundert es kaum, dass schon früh verschiedene Akteure versuchten, die Offenheit der Wikipedia für sich zu nutzen und Artikel zum eigenen Vorteil zu manipulieren. Da dieses Ringen um die Deutungshoheit in einem System wie der Wikipedia Spuren hinterlässt, ist die Wikipedia nicht nur ein alltägliches Hilfsmittel, sondern auch ein wertvoller historischer Quellenkorpus. Um diesen Korpus auswerten zu können, bedarf es jedoch einer digital-historischen Quellenkritik, welche die Bewertung genuin digitaler Massendaten ermöglicht. „Wege der Internetzensur: Akteursanalysen in der Wikipedia als Bestandteil einer digitalen Quellenkritik (Masterarbeit)“ weiterlesen

Digital History Berlin

Der Blog begleitet die Arbeit der Professur für Digital History an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er soll über die Arbeit der Professur und deren Projekte informieren, das Forschungskolloquium durch die Veröffentlichung des Programms und kleiner Abstracts zu den einzelnen Vorträgen unterstützen und auch Beiträge zu aktuellen Themen der digitalen Geschichtswissenschaften publizieren. Autoren sind vorrangig die Mitarbeiter der Professur und deren Studierende, sowie eingeladene Gäste. Seine Beiträge richten sich an alle, die sich für die digitalen Geschichtswissenschaften interessieren, ob an den Universitäten oder in Archiven, Bibliotheken und Forschungseinrichtungen, in Berlin oder darüber hinaus.