Workshop 6: ediarum Workshop
Verantwortliche: | Nadine Arndt, Stefan Dumont, Martin Fechner, Jan Wierzoch |
Organisation: | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin |
Datum: | Mittwoch, 24.05.2023, 9-13 Uhr |
Ort: | Raum 2249 A, Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, 1. Zwischengeschoss, Unter den Linden 6, 10117 Berlin |
Format: | Präsenz |
Sprache: | Deutsch |
Teilnehmerzahl: | 20 |
Zusammenfassung
ediarum ist eine digitale Arbeits- und Publikationsumgebung für digitale Editionen, die seit 2012 von TELOTA an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften entwickelt wird.
Technische Voraussetzungen
Ein eigener Rechner inkl. installiertem Oxygen XML Author (mind. Version 24) mit gültiger Lizenz sowie installierter und lauffähiger eXist-db (Version 5.3.1 oder 5.4) ist mitzubringen. Es kann kein Support während des Workshops gewährleistet werden. Die Teilnehmer:innen müssen über Vorkenntnisse in XML und XPath verfügen.
Zielgruppe
Zielgruppe des Workshops sind Entwickler:innen, die im Bereich von digitalen Editionen arbeiten und sich mit ediarum auf technischer Ebene vertraut machen wollen. Die Teilnehmer:innen müssen über Vorkenntnisse in XML und XPath verfügen. Grundkenntnisse von eXist-db und Oxygen XML Author sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig.
Info-/ Ankündigungstext
ediarum ist eine digitale Arbeits- und Publikationsumgebung für digitale Editionen, die seit 2012 von TELOTA an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften entwickelt wird. Die aus mehreren Modulen entwickelte Lösung unterstützt Wissenschaftler:innen mittels einer grafischen Arbeitsoberfläche dabei, Transkriptionen von Manuskripten in TEI-konformem XML anzufertigen, diese mit einem Text- und Sachapparat zu versehen, passende Personen-, Orts- und weitere Register zu erstellen und die Ressourcen anschließend als digitale Edition im Web zu veröffentlichen.
Ziel des Workshops ist es, mit Hilfe der Module ediarum.DB, ediarum.BASE.edit und ediarum.REGISTER.edit die Arbeitsumgebung für ein eigenes Projekt einzurichten, um so die projekteigenen Forschungsdaten zu erstellen und bearbeiten zu können.
Hierzu werden die Teilnehmer:innen angeleitet, ediarum.DB in einer eXist-Datenbank einzurichten und ein eigenes Projekt anzulegen sowie eine Verbindung zwischen der Datenbank und Oxygen herzustellen. Anschließend werden die Module ediarum.BASE.edit und ediarum.REGISTER.edit für die Eingabe von Datensätzen im Oxygen XML Author installiert. In weiteren Übungen werden wir gemeinsam erste Schritte unternehmen, um ein eigenes Erweiterungsframework einzurichten und dieses an die Bedürfnisse des eigenen Projektes anzupassen.
Im Laufe des Workshops haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Fragen zu eigenen Projekten zu stellen.
Ablaufplan:
-
- Begrüßung
- Block 1: Datenbank
- Überblick über ediarum
- Installation und Konfiguration von ediarum.DB in eXist-db
- Erstellen eines eigenen Projekts in exist-db für die Nutzung in ediarum
- Block 2: Benutzeroberfläche
- Verwendung von ediarum.BASE.edit und ediarum.REGISTER.edit
- Einrichtung eines Erweiterungsframeworks zu ediarum.BASE.edit für das eigene Projekt
- Diskussion
- Diskussion von Fragen und Problemen
Die Pre-Conference-Workshops werden im Rahmen der diesjährigen Digital History-Tagung angeboten. Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt zusammen mit der Tagungsanmeldung über ConfTool.