Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Session 4

Session 4: Statistische Daten und ihre Auswertung

Datum & Zeit:Donnerstag, 25.05.2023
9:00 – 10:00 Uhr
Ort:Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums

Vorträge

Genetische Kritik gedruckter historischer Datensammlungen am Beispiel der dänischen Sundzolltabellen (1906-1953)

Werner Scheltjens

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Am Beispiel der “dänischen Sundzolltabellen“, einer renommierten Sammlung von Statistiken über Schifffahrt und Warenverkehr zwischen Nord- und Ostsee von 1497 bis 1783, zeigt dieser Beitrag wie digitale Tools und Methoden eine emische Perspektive auf die Genese historischer Datensammlungen ermöglichen. Dabei handelt es sich um eine Perspektive, die versucht, sich den Praktiken der Forscher:innen wertschätzend und ‚auf Augenhöhe‘ anzunähern. Es wird bewusst auf externe, a priori festgelegte Bewertungskriterien verzichtet.

Die materiellen Bedingungen für eine genetische Datenkritik der “dänischen Sundzolltabellen”, die als datenorientierter Counterpart des genetic criticism in den Literaturwissenschaften verstanden werden könnte, sind einzigartig. Die uneingeschränkte digitale Verfügbarkeit der archivalischen Grundlage der “dänischen Sundzolltabellen“ auf Sound Toll Registers Online (www.soundtoll.nl) sowie eine umfassende Historiographie, die auch die Planungsphase des von Nina Ellinger Bang (1866-1928) initiierten historischen Großprojektes miteinschließt, machen es möglich in die Quelle ‚einzutauchen‘ und die Genese der vielen Tabellen fast mikroskopisch zu betrachten und zu rekonstruieren. Der Einsatz von Methoden der Datenmodellierung und der automatischen Texterkennung ist dabei genauso bedeutsam wie die Nutzung von digitalen Tools für die Dokumentation und Beschreibung einzelner Vorgänge während der Rekonstruktion der kreativen Prozesse der Datenerfassung, Quantifizierung und Veröffentlichung.

Der Beitrag zeigt wie eine genetische Datenkritik über die Praktiken im Umgang mit historischen Daten informiert und so zu neuen Erkenntnissen über die Entwicklung und Anwendung von quantifizierenden Verfahren in der historischen Forschung beiträgt. Anhand von diesen Ergebnissen können schließlich Brüche und Kontinuitäten in der langen Geschichte der historischen Datenverarbeitung offenbart und thematisiert werden.

Zum Paper
Vortragsaufzeichung [YouTube]


Das quantitative Ausmaß europäischer Aneignungspraktiken indigener Kulturgüter Australiens

Friederike Schmidt

Universität Greifswald

Der Vortrag untersucht die europäischen Aneignungspraktiken indigener Kulturgüter Australiens im 19. und 20. Jahrhundert unter Anwendung deskriptiver und deduktiver Statistik. Der auf Quantität und Effizienz ausgerichtete Charakter der personellen wie der institutionellen Strukturen europäischer Aneignungspraktiken wird dabei aus postkolonialer Perspektive betrachtet. Die methodische Kombination aus einer quantitativen Datenerhebung mit anschließender Analyse und einer vergleichenden Perspektive auf die Aneignungsprozesse männlicher und weiblicher „Sammler:innen“ bietet einen einzigartigen Blick auf die Verflechtungen von lokalem Kulturmaterial und globalen „Sammler:innen“-netzwerken.

Die Untersuchung bedient sich eines eigens erhobenen Datensatzes, welcher Informationen aus den 13 größten nationalen Sammlungen der EU-Mitgliedstaaten zu 4.862 indigenen Kulturgütern aggregiert und anhand von 65 verschiedenen Variablen abbildet. Die standardisiert erhobenen Daten enthalten Informationen zu den Objekten sowie 35 Ausstellungen auf drei verschiedenen Kontinenten und 101 „Sammler:innen“, die sich die Kulturgüter während der europäischen Kolonialherrschaft in Australien angeeignet haben.

Die Analyse der Daten offenbart strukturelle Muster in Bezug auf die Aneignungspraktiken und Entwicklung der Museumssammlungen und ihrer zentralen Protagonisten. Die problematischen latenten Quantifizierungen (bspw. ‚viele‘, ‚wenige‘, ‚einige‘ oder ‚häufig‘) werden hier gezielt auf die Probe gestellt und durch manifeste Quantifizierungen, die den Charakter der personellen sowie institutionellen Strukturen der europäischen Aneignung indigener Kulturgüter Australiens tatsächlich wiedergeben, ersetzt. Generell plädiert die vorliegende Studie für die Verwendung von strukturierter Datenerhebung und standardisierter Analyseverfahren, um mehr Transparenz bei der Untersuchung von besonders sensiblen historischen Ereignissen und deren (Re-)Analyse zu erreichen und so einer wesentlichen Forderung der Herkunftsgesellschaften gerecht zu werden.

Zum Paper
Vortragsaufzeichung [YouTube]


Zurück zur Programmübersicht