Wie können wir sicherstellen, dass das digitale Kulturerbe langfristig gesichert und verfügbar gemacht wird? Im Rahmen des Wochenthemas „Digitale Langzeitarchivierung“ des Seminars „Digitalisierung historischer Schriftquellen in der Praxis – Hinter den Kulissen der Staatsbibliothek zu Berlin“ präsentierte Doris Škarić, die seit 2019 an der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) tätig ist, ihren Aufgabenbereich „Langzeitverfügbarkeit digitaler Objekte“. Dabei betonte sie, dass das Augenmerk der SBB – anders als in Archiven – vor allem auf der nachhaltigen und langfristigen Bereitstellung und weniger auf dem Archivierungsgedanken als solchem liege.
„Anton W. Hüffer / Hagen Rädisch / Marthe Küster: Digitale Langzeitarchivierung“ weiterlesenNadine Butigan / Anica Skibba / Jasper Stange: Digitale Kuratierung
Die Menge der Daten nimmt beständig zu – ob in der freien Wirtschaft, in der Forschung oder im Privaten. Um diese Mengen zu organisieren, können die (digitalen) Informationen und Daten über Content-Management-Systeme (CMS) gesammelt, gespeichert, angereichert und dargestellt werden. Diese auch für die Forschung relevanten Daten können dann weitergehend durch semi-automatische Verfahren verknüpft werden. Dadurch werden inhaltliche Zusammenhänge sichtbar und untereinander verlinkt. Dieser Verbund aus Informationserhebung, Datengenerierung und Wissensaufbereitung aus unterschiedlichen Quellen wird als Digitale Kuratierung bezeichnet. Am Beispiel des Forschungsprojekts Qurator, und aus der Perspektive der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, erhielten die Teilnehmenden der Übung „Digitalisierung historischer Schriftquellen in der Praxis“ einen Überblick über das Projekt sowie die Mittel der Qualitätsverbesserung, Layouterkennung und inhaltlichen Erschließung der stetig wachsenden Datenmengen, aus denen wir auch als Historiker:innen Wissen gewinnen wollen.
„Nadine Butigan / Anica Skibba / Jasper Stange: Digitale Kuratierung“ weiterlesenLennard Rennebeck / Lennart Thevißen: Optical Character Recognition – Den Text aus Digitalisaten extrahieren
Die Digitalisierung ermöglicht den orts- und zeitunabhängigen Zugriff über verschiedenste Plattformen auf viele für das Studium oder die Forschungsarbeit relevante Werke. So kann etwa zunehmend zentrale Literatur genutzt werden, ohne eigens in eine (andere) Stadt fahren, das Werk heraussuchen und selber einscannen zu müssen – nicht selten in eher suboptimaler Qualität. Damit gewährleisten die umfassenden Digitalisierungsvorhaben der Archive und Bibliotheken nicht nur, dass die Titel in hochauflösender Qualität zur Verfügung stehen, sondern sie gewähren auch neuartige Nutzungsszenarien. Wie wäre es zum Beispiel, einen digitalisierten Text schnell und effektiv hinsichtlich bestimmter Schlüsselwörter zu durchsuchen, um zügig potenziell interessante Stellen im Dokument für die genauere Untersuchung zu finden? Neuere PDF-Publikationen, die mit einer sogenannten OCR-Software erschlossen wurden, ermöglichen genau das. Sogenannte „Bild-PDFs“, über die keine Texterkennungssoftware drüber gelaufen ist, können dies demgegenüber (noch) nicht.
Konstantin Baierer und Clemens Neudecker von der Staatsbibliothek zu Berlin gaben den Teilnehmenden des Seminars „Digitalisierung historischer Schriftquellen in der Praxis“ einen umfassenden Überblick über den Workflow und die Potenziale der Optical Character Recognition (OCR), zeigten aber auch noch bestehende Herausforderungen auf.
„Lennard Rennebeck / Lennart Thevißen: Optical Character Recognition – Den Text aus Digitalisaten extrahieren“ weiterlesen