Zum 1. Dezember 2021 begrüßen wir Dr. Martin Dröge als wissenschaftlichen Mitarbeiter im Projekt Anwendungsorientierte Infrastruktur für KI-Communities in Lehr-Lern-Settings (AI-Skills) am Lehrstuhl für Digital History.
Dr. Martin Dröge befasst sich vornehmlich mit der Vermittlung von Methoden der Digital History. Seine Dissertation verfasste er an der Universität Paderborn und untersuchte darin die Biographie eines Nationalsozialisten unter Einbezug theoretischer Ansätze der Männlichkeitengeschichte. Daneben zählen die Regionalgeschichte des Nationalsozialismus sowie die Politik- und Mediengeschichte des Deutschen Kaiserreichs zu seinen Forschungsinteressen. Ferner arbeitet er mit digital-born Quellen wie Twitterdaten oder Blogs. Herr Dröge konzipierte und kuratierte verschiedene Ausstellungen und engagierte sich darüber hinaus auch in der außeruniversitären Vermittlung von Geschichte.
Sein besonderes Interesse gilt der universitären Lehre und den Möglichkeiten, Geschichtsstudierenden Methoden und Einsatzfelder der Digital History praxisorientiert nahezubringen. Entsprechend liegt der Fokus seiner Seminare auf Themen wie Web Scraping, Text Mining, Topic Modeling und Datenvisualisierung. Seit September 2016 ist er Mitglied des Komitees der AG ‚Digitale Geschichtswissenschaft‘ im Verband der Historiker:innen Deutschlands und hat in dieser Rolle auf dem Historikertag 2018 ein ‚Praxislabor‘ mitorganisiert, um neben dem Hauptprogramm Projekte, Methoden und Werkzeuge der digitalen Geschichtswissenschaft sichtbar zu machen. Neben einführenden praktischen Workshops zum Thema ‚Programmieren für Historiker:innen‘ hat er verschiedene Lehrprojekte zur Digital History durchgeführt.
Für seine Arbeit in Forschung und Lehre nutzt Herr Dröge vornehmlich die Skriptsprache Python mit ihren zahlreichen Programmierbibliotheken sowie Jupyter Notebooks, die aus seiner Sicht sowohl von Anfängern als auch von fortgeschrittenen Anwender:nnen gewinnbringend genutzt werden können, um Forschungen auf dem Feld der Digital History transparent und nachvollziehbar zu machen. Data Literacy, also die Fähigkeiten, Daten auf kritische Art und Weise zu sammeln, zu managen, zu bewerten und anzuwenden, sowie algorithmisches Denken sind aus seiner Sicht Kompetenzen, mit denen künftige Historiker:innen in der geschichtswissenschaftlichen Lehre vertraut gemacht werden müssen.
Im Rahmen des Projektes AI-Skills wird er jedoch die Vermittlung digitaler Methoden in den Geisteswissenschaften als Ganzes in den Blick nehmen. Gemeinsam mit den anderen Projektpartnern aus Hochschuldidaktik und Informatik wird er Lehrende an der HU dabei unterstützen, KI-basierte Themen und Verfahren in ihre Lehre zu integrieren und entsprechende Angebote didaktisch begleitet weiterzuentwickeln. Das Teilprojekt an der Professur für Digital History fungiert dabei zugleich als Schnittstelle und Partner für alle Lehrenden, die sich damit in den Geisteswissenschaften auseinandersetzen.
Wir begrüßen Dr. Martin Dröge ganz herzlich und freuen uns auf die spannende Zusammenarbeit!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Digital History Berlin (Redaktion) (6. Dezember 2021). Dr. Martin Dröge neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt AI-Skills an der Professur für Digital History. Digital History Berlin. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nl31