»Ohne die richtige Einstellung ist erfolgreiches Scheitern unmöglich. Man muss Scheitern wollen – sonst wird es nur eine peinliche Niederlage.«
Alexander Florin, 2013: Erfolgreich Scheitern (via DWDS-Korpussuche)
Erzählen vom und Sprechen über das Scheitern – das ist die Idee hinter dem Konzept ‘FuckUp-Night’.1 Über die Kommerzialisierung dieser Idee und den Grund für den legally distinct Namen dieser Veranstaltung lässt sich streiten; das Konzept hat sich aber bereits seit mehr als zehn Jahren bewährt.
Dem gemeinsamen Sprechen über Scheitern wohnt eine radikale Kraft inne: Wir alle scheitern im Großen wie im Kleinen – meist eine sehr einsame Erfahrung. Aber genau diese Einsamkeit gilt es gemeinsam zu durchbrechen!
Generell lassen sich, in Anlehnung an Alexander Florin, drei Arten des Scheiterns unterscheiden: erfolgreiches Scheitern, Scheitern und Niederlage. Dabei sind die ersten zwei grundsätzlich positiv; nur zur Niederlage darf es nicht kommen.
Auf der Meta-Ebene werden folgende drei Ziele dieser Veranstaltung verfolgt:
- Das Teilen von Erfahrungen und Lehren aus der Nachschau auf eigene (erfolgreich) gescheiterte Projekte
- Das Etablieren einer anderen Fehlerkultur, in der Scheitern als Ressource begriffen wird.
- Das Zeigen möglicher Projekte/Ideen/Vorgehensweisen innerhalb der DH.
Wir, als Studierende & gerichtet an Studierende, können selbstorganisiert versuchen, die Axt an das gefrorene Meer in uns anzulegen. Eine Möglichkeit dazu soll die Auftaktveranstaltung einer möglichen Reihe ‘DH FuckUp-Outings‘ darstellen.
Den Anfang macht Henrik Schönemann mit ‘Eine Geschichte von Blut, Schweiß, Tränen und meiner erfolgreich gescheiterten BA-Arbeit‘. Weitere Beiträge, gerade für Folgeveranstaltungen, sind sehr willkommen!
Liebe Kommiliton*innen, fühlt euch entsprechend herzlich eingeladen:
Am Donnerstag (19.12.) ab 18 Uhr c.t. findet das erste DH FuckUp-Outing statt, Ort wird nach einer Mail an dh-fuckup-ifg-request@lists.hu-berlin.de mitgeteilt. Bringt gern Snacks etc. mit.
Organisation & Koordination: Henrik Schönemann
Wenn auch nur eine Person nach dieser Veranstaltung etwas weniger Blut, Schweiß und Tränen erlebt, ist das Ziel bereits erreicht.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Henrik Schönemann (13. Dezember 2024). Studentische Veranstaltung: DH-FuckUp-Outing 2024/1. Digital History Berlin. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12xa7