Die Frage, ob nationalsozialistisches Gedankengut in der Nachkriegszeit fortlebte, ist ein zentrales Thema der deutschen Geschichtsforschung. Während bisherige Arbeiten hauptsächlich personelle Kontinuitäten beleuchten, gibt es bislang nur wenige quantitative Untersuchungen, die sich gezielt mit sprachlichen Kontinuitäten in der Presse auseinandersetzen.
Meine Masterarbeit untersucht, ob und in welchem Ausmaß Begriffe und Phrasen, die dem nationalsozialistischen Sprachgebrauch zugeordnet werden können, in der Berichterstattung des SPIEGEL-Magazins der 1950er und 1960er Jahre weiterhin präsent sind. Die Analyse zielt darauf ab, latente sprachliche Muster zu identifizieren, die auf personelle Kontinuitäten innerhalb der Redaktion oder auf die ideologische Weiterführung nationalsozialistischer Denkweisen hindeuten könnten.
Im Fokus stehen unter anderem Begriffe wie „Sonderbehandlung“, „Zersetzung“, „Volk“, „Rasse“ und „Blut und Boden“. Diese Begriffe werden hinsichtlich ihrer semantischen Ähnlichkeiten, Nutzungskontexte und Häufigkeiten systematisch untersucht.
Die Methodik basiert auf dem Einsatz von Natural Language Processing (NLP) – Techniken zur Analyse des gesamten digitalisierten SPIEGEL-Archivs der 1950er und 1960er Jahre. Das Preprocessing umfasst die Bereinigung, Tokenisierung, Lemmatisierung sowie die Named Entity Recognition, unter Verwendung von Tools wie stanza, gensim, nltk und flair. Zur semantischen Analyse werden Word Embeddings (Word2Vec) und flair embeddings eingesetzt, um semantische Ähnlichkeiten und mögliche Bedeutungsveränderungen der relevanten Begriffe über den Zeitverlauf hinweg zu erfassen. Mithilfe von Topic Modeling (Latent Dirichlet Allocation, LDA) werden die Begriffe thematischen Kontexten und Diskursen zugeordnet, während TF-IDF die Häufigkeit dieser Begriffe im gesamten Korpus analysiert.
Theoretisch basiert die Arbeit auf einem breiten Fundament der Forschung zum NS-Sprachgebrauch, darunter die Arbeiten von Braun (2007) , Kämper (2019) und Scholl (2019) sowie zu antisemitischer Sprache in der NS-Zeit (Becker, 2021). Darüber hinaus werden Studien zur Mediengeschichte der frühen Bundesrepublik und den personellen NS-Kontinuitäten von Frei (2001) und von Hodenberg (2006) herangezogen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Arbeiten von Hachmeister (2002), Halbinger (2010) und Heredia (2008) , die die Rolle des SPIEGELs, die NS-Verstrickungen seines Personals sowie den Gebrauch antisemitischer Sprache in der Berichterstattung untersuchen.
Die Ergebnisse der Analyse sollen zur Diskussion über die Nachwirkungen des Nationalsozialismus in der deutschen Medienlandschaft der frühen Bundesrepublik beitragen. Insbesondere wird untersucht, inwiefern die Sprachmuster des SPIEGELs auf personelle Verbindungen zur NS-Zeit zurückzuführen sind und welche ideologischen Kontinuitäten möglicherweise bestehen.
Vortrag im Rahmen des „Digital History“-Forschungskolloquiums
Zeit: Mittwoch, 6. November 2024, 16-18 Uhr
Ort: Zoom-Konferenz (Zugang auf Anfrage oder via Mailingliste)
Bibliographie
Becker, Kristina (2021). Die Mentalität der Tätergesellschaft: Argumentation und Antisemitismus in der NS-Zeitung Der Stürmer. Würzburg.
Braun, Christian A. (2007). Nationalsozialistischer Sprachstil: Theoretischer Zugang und praktische Analysen auf der Grundlage einer pragmatisch-textlinguistisch orientierten Stilistik. Heidelberg.
Frei, Norbert (2001). Karrieren im Zweilicht: Hitlers Eliten nach 1945. Frankfurt am Main [u.a.]
Hachmeister, Lutz (2002). Ein deutsches Nachrichtenmagazin: Der frühe „Spiegel“ und sein NS-Personal. In Lutz Hachmeister & Friedemann Siering (Hrsg.), Die Herren Journalisten: Die Elite der deutschen Presse nach 1945. München, S. 87–120.
Halbinger, Monika (2010). Das Jüdische in den Wochenzeitungen Zeit, Spiegel und Stern (1946-1989): Berichterstattung zwischen Popularisierungsbemühung, Vereinnahmung und Abwehr. München.
Heredia, David (2008). Zum Judenbild nach Auschwitz: Die frühe Berichterstattung in der Zeitschrift „Der Spiegel“. Freiburg im Breisgau [u.a.].
Hodenberg, Christina von (2006). Konsens und Krise: Eine Geschichte der westdeutschen Medienöffentlichkeit 1945-1973. Göttingen.
Kämper, Heidrun (2019). Sprachgebrauch im Nationalsozialismus. Heidelberg.
Scholl, Stefan (2019). Für eine Sprach- und Kommunikationsgeschichte des Nationalsozialismus: Ein programmatischer Forschungsüberblick. In: Archiv für Sozialgeschichte 59. Bonn, S. 409–444.
Bildhinweis
Bild erstellt mit DALL·E, generiert über ChatGPT; Prompt: “An old newspaper archive with yellowed pages, showing articles from the 1950s and 1960s in a dimly lit library.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Digital History Berlin (Redaktion) (4. November 2024). Yannick Haas: NS-Sprachgebrauch im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL: Eine NLP-Analyse „latenter“ sprachlicher Kontinuitäten in den 1950er und 1960er Jahren. Digital History Berlin. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12m11