Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Elena Suárez Cronauer: Netzwerkanalyse und Data Feminism. Frauenbriefe im frühromantischen Briefnetzwerk

Wie können marginalisierte Gruppen mit Methoden der historischen Netzwerkanalyse untersucht werden, ohne dass biases in den Quellen, die sich in den Daten widerspiegeln, unreflektiert wiederholt und somit weitergetragen werden? Welche Potentiale haben wiederum die quantitative Betrachtung solcher Gruppen im Gegensatz zu einem rein qualitativen Vorgehen?

Die Methode der historischen Netzwerkanalyse hat sich in den Digital Humanities bzw. der Digital History mittlerweile etabliert: Davon zeugen nicht nur zahlreiche Publikationen[1] auf diesem Gebiet, sondern auch Konferenzen speziell zu Netzwerkforschung[2] als auch Interessengruppen innerhalb der DH-Community[3]. Historische Netzwerkforschung verfolgt hierbei das Ziel, über die Verwendung des Begriffs als Metapher hinaus formale Methoden aus der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung in die eigene, geschichtswissenschaftliche Forschungsperspektive zu integrieren.[4] Sie steht hierbei allerdings vor spezifischen Herausforderungen bei der Erhebung von Daten, die auf historischen Quellen basieren: Hierzu zählen zum einen generische Probleme der Geschichtswissenschaft, mit denen sich auch qualitativ arbeitende Forschende befassen müssen, wie Lücken in den Quellen, zum anderen aber auch speziell bei einem quantitativen Vorgehen auftretende Herausforderungen: So suggerieren formale Methoden, ausgedrückt z.B. in den Strukturmaßzahlen von Netzwerkdaten, eine Exaktheit, die nicht der teilweisen ambigen Wirklichkeit der historischen Quellen entspricht. Es gilt, diese Komplexität an der „Schnittstelle zwischen Quellenkritik und Quantifizierung“ entsprechend abzubilden.[5]

Besonders deutlich wird die beschriebene Problematik bei der Erforschung von marginalisierten Gruppen. Hier besteht die Gefahr, dass biases, die sich bereits im Quellenmaterial abzeichnen, unreflektiert in die Datenerhebung und somit auch in die Analysen übernommen werden und dadurch eine historische Eindeutigkeit konstruieren, die so nicht existierte. Risam spricht in diesem Zusammenhang von „retro-humanism[6]: Eine unreflektierte Übernahme von Vorannahmen in den Daten, z. B. in Bezug auf Kategorien wie gender, auf die weiteren Untersuchungen und Analysen. Um diesen Umstand entgegenzuwirken müssen aktuelle Forschungsansätze aus den Geisteswissenschaften wie Geschlechtergeschichte, postkoloniale Studien, queer studies oder critical race studies auf die Digital Humanities zurückgeführt werden. Hier können Ansätze aus dem Data Feminism helfen, um diese „silences in the dataset“ zu kontextualisieren.[7]

Der Vortrag beleuchtet dieses Verhältnis zwischen Quellenkritik und Quantifizierung, zwischen retro-humanism und Data Feminism, am Beispiel der Frauen im Netzwerk des frühromantischen Briefwechsels. Datengrundlage sind hierbei Briefe von und an Frauen, die im Projekt „Korrespondenzen der Frühromantik. Edition – Annotation – Netzwerkanalyse“[8] gesammelt und in einem Knowledge Graphen modelliert werden. Der Knowledge Graph wird zudem mit weiteren Informationen aus Normdaten angereichert, sodass Analysen über die Ebene der Briefe hinaus möglich sind.

Vor Beginn dieser Analysen steht jedoch die Frage, wie ein Netzwerk, das die Rolle der Frau um 1800 innerhalb des Kreises der Frühromantik untersucht, zu modellieren ist. Dies stellt die Grundlage für die Aussagekraft der Analysen und den hermeneutischen Spielraum für weiterführenden Untersuchungen dar. So fehlen Briefe von Frauen zum einen durch individuelle Umstände, z.B. durch Vernichtung der Briefwechsel. Zum anderen wurden Briefe von Frauen lange Zeit nur im Zusammenhang mit einem männlichen Konterpart wahrgenommen und als Ergänzung zu Männerbriefen statt als eigenständige Quelle gelesen.[9] Bei der Modellierung muss also diese nicht unerheblich Lücke bzw. patriarchale Perspektive in den Quellen unbedingt mitbedacht werden.

Die Netzwerkforschung kann hier ein nützliches Werkzeug sein, um statt einer qualitativen Betrachtung von Einzelbriefen über eine quantitative Analyse neue Perspektiven auf die Quellen zu eröffnen, welche wiederum zu neuen Fragestellungen führen können. Weibliche Lebenswelten werden dabei als Plural begriffen und somit weder Frauen als eine homogene Gruppe betrachtet noch einzelne Frauen als Ausnahmeerscheinungen fokussiert. Eine quantitative Betrachtung hat das Potenzial, Muster und Gruppen innerhalb der Briefe sichtbar zu machen und somit neue Aufschlüsse über das Material und die Frauen im Korpus zu geben. Im Vortrag sollen diese Ansätze zur Untersuchung sowie Ideen, um mit den Herausforderungen im Material umzugehen, vorgestellt werden.

Vortrag im Rahmen des „Digital History“-Forschungskolloquiums
Zeit: Mittwoch, 22. Mai 2024, 16-18 Uhr
Ort: Zoom-Konferenz (Zugang auf Anfrage oder via Mailingliste)


Anmerkungen:

Beitragsbild: Ausschnitt aus Graph Comic „Communicating about communication: Using graph comics to explore communication networks in letters of Early Romanticism“

[1] Vgl. hierzu die Bibliographie der Historical Network Research Community, https://historicalnetworkresearch.org/bibliography/.

[2] So z.B. zuletzt die GrapHNR 2023 zu Zeit und Zeitlichkeit in Netzwerken, https://graphentechnologien.hypotheses.org/tagungen/graphentechnologien-2023.

[3] Wie die bereits erwähnte HNR Community, https://historicalnetworkresearch.org/, oder die AG Graphen und Netzwerke des DHd-Verbands, https://dig-hum.de/ag-graphen-netzwerke.

[4] Vgl. Düring 2016, 101.

[5] Vgl. Ebenda, 108.

[6] Risam 2015, 4.

[7] D’Ignazio und Klein 2020, 172.

[8] Für mehr Informationen zum Projekt, s. https://briefe-der-romantik.de/.

[9]  Vgl. Becker-Cantarino 1999, 144f. und Wernli 2022, 3f.


Bibliographie:

Becker-Cantarino, B. (1999). Leben als Text – Briefe als Ausdrucks- und Verständigungsmittel in der Briefkultur und Literatur des 18. Jahrhunderts. In H. Gnüg & R. Möhrmann (Hrsg.), Frauen Literatur Geschichte. Schreibende Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart (S. 129-147). Stuttgart: J.B. Metzler.

D’Ignazio, C., & Klein, L. F. (2020). Data Feminism. Cambridge, Massachusetts: The MIT Press.

Düring, M., & Kerschbaumer, C. (2016). Quantifizierung und Qualifizierung. Anknüpfungspunkte in den Geschichtswissenschaften. In M. Düring et al. (Hrsg.), Handbuch Historischer Netzwerkforschung. Grundlagen und Anwendungen (S. 31-43). Berlin: LIT.

Risam, R. (2015). Beyond the Margins: Intersectionality and Digital Humanities. Digital Humanities Quarterly. Retrieved from http://digitalhumanities.org:8081/dhq/vol/9/2/000208/000208.html.

Wernli, M. (2022). Zur Wiederentdeckung romantischer Autorinnen. In M. Wernli (Hrsg.), „Jetzt kommen andre Zeiten angerückt. Schriftstellerinnen der Romantik (Neue Romantikforschung 1) (S. 1-11). Berlin: J.B. Metzler.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Digital History Berlin (Redaktion) (17. Mai 2024). Elena Suárez Cronauer: Netzwerkanalyse und Data Feminism. Frauenbriefe im frühromantischen Briefnetzwerk. Digital History Berlin. Abgerufen am 5. November 2024 von https://doi.org/10.58079/11ona


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.