Isabell Trilling, Till Grallert, Jascha Schmitz
In diesem Blogbeitrag wird das an der HU angesiedelte Projekt zur Erstellung eines offenen, community-kuratierten Werkzeugverzeichnisses für die Digital Humanities als Kollaboration von “Kompetenzwerkstatt Digital Humanities” (KDH) an der UB und des “Methods Innovation Lab” der NFDI4Memory am Lehrstuhl für Digital History vorgestellt. Das Projekt adressiert die fundamentalen Probleme etablierter Ansätze mit einer sowohl auf der Daten- als auch der Infrastrukturebene radikal offenen Implementierung. Ihren Ansatz einer auf Wikidata aufsetzenden Tool Registry stellten Till Grallert (IfG, NFDI4Memory), Sophie Eckenstaler (IfG, KDH), Claus Michael Schlesinger (KDH), Jacqueline Banford (KDH) und Samantha Tirtohusodo (KDH, IBI) auf der diesjährigen Jahreskonferenz der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum 2024 in Passau (26.02.2024 — 01.03.2024) vor.
Was sind Tool Registries und wofür sind sie gut?
Tool Registries sind digitale Verzeichnisse wissenschaftlicher Werkzeuge, Methoden und Verfahren, die miteinander und mit weiteren Daten, zum Beispiel über Publikationen bzw. Anwender:innen, ergänzt werden können. Vor allem in den Digital Humanities ist das Bedürfnis nach aktuellen Übersichten über eine sich fortwährend wandelnde Werkzeuglandschaft evident und hat zu einer Vielzahl von mehr oder weniger umfangreicher Tool Registries geführt: So beispielsweise DiRT, Bamboo und TAPoR (Grant u. a. 2020), große EU-Projekte wie der Social Sciences and Humanities Open Marketplace (SSH Open Marketplace), die Konsortien der deutschen Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), die Fachinformationsdienste (FID) oder individuelle Bibliotheken und Institute.
Der offensichtliche Nutzen solcher Verzeichnisse besteht in einem Überblick über Fach- und Methodencommunities. Einerseits stellen sie einen praktischen Mehrwert für Forschende auf der Suche nach Werkzeugen und Methoden zur Beantwortung ihrer Forschungsfrage dar und eröffnen andererseits Möglichkeiten zur methodologischen Erforschung eines Feldes.
Was sind aktuelle Herausforderungen?
Dem unbestrittenen Nutzen von Verzeichnissen stehen eine Reihe von fundamentalen Schwächen ihrer jeweiligen Implementierungen gegenüber. Eine der größeren Herausforderungen ist dabei die Finanzierung, die üblicherweise projektgebunden und zeitlich begrenzt ist. Dies erschwert eine dauerhafte und nachhaltige Kuratierung der Toolverzeichnisse sowie die Aufrechterhaltung der Dateninfrastruktur, da die meisten Verzeichnisse Datensilos mit proprietären Infrastrukturen für die Datenmodelle, Backends und Frontends darstellen (vgl. Dombrowski 2021).
Neben den finanziellen und strukturellen Schwierigkeiten kämpfen Toolverzeichnisse aber auch mit ihrem Gegenstand: Computationelle Werkzeuge sind zeitlich von ihren Release-Zyklen abhängig und einem ständigen Wandel unterlegen. Der Anspruch an eine vollständige Katalogisierung der verfügbaren computationellen Werkzeuge in den Digital Humanities ist demnach kaum zu erfüllen. Dennoch bleibt der Bedarf an einem möglichst repräsentativen Abbild der Werkzeuge in den Digital Humanities bestehen.
Wikidata als Lösung?
Wikidata, das seit 2012 bestehende Schwesterprojekt der Wikipedia, stellt eine verteilte, community-kuratierte Normdatei und Linked-Open-Data Umgebung auf Basis der quelloffenen Softwareplattform Wikimedia dar, die geeignet ist, als eine offene Basisinfrastruktur für Toolverzeichnisse zu dienen.
Wikidata wird bereits in vielen Kontexten als Datenquelle bzw. Normdatei für Metadaten zum kulturellen Erbe genutzt (etwa von GLAM Institutionen, aber auch in Suchmaschinen oder als eine der Quellen für die Virtual International Authority File, VIAF). Damit weist Wikidata schon jetzt eine ungleich größere Sichtbarkeit, Verankerung in der Forschungscommunity und Anschlussfähigkeit für bestehende und zukünftige Datensätze auf, als wir sie mit einer proprietären Lösung je erreichen könnten.
Ähnlich wie bei Wikipedia kann auch bei Wikidata jede:r Einträge hinzufügen und bearbeiten und somit für die eigene Forschung relevante Datensätze pflegen und erweitern. Das Augenmerk auf die Vielsprachigkeit der Interfaces und Datensätze bei Wikidata erhöht zudem die Zugänglichkeit. Abhängig von den individuellen Forschungszielen kann Wikidata ohne weitere Software, oder aber „nur“ als Normdatei und Datenprovider für eigene Frontends genutzt werden. Damit adressiert Wikidata einige der zentralen Probleme bestehender Tool Registries.
Was sind die Projektziele?
Das Ziel unseres Projekts ist, ein grundlegendes Datenmodell für die Erstellung und Anreicherung von Wikidata-Einträgen für Software-Werkzeuge zu erstellen. Mit einer minimalen Beschreibung ihres potenziellen Zwecks können diese Werkzeuge dann bestimmten Methoden zugeordnet werden, die zum Beispiel gemäß der Taxonomy of Digital Research Activities in the Humanities (TaDiRAH) klassifiziert sind. Daten bereits bestehender Verzeichnisprojekte, wie das kanadische Text Analysis Portal for Research (TAPoR) oder der europäische SSH Open Marketplace, wurden in Wikidata eingespeist und über dieses grundlegende Modell dauerhaft als Basis zur Verfügung gestellt.
Dadurch, dass beim Modell auf Minimalanforderung gesetzt wird, können die Elemente mit vorgefertigten SPARQL-Abfragen und über die API von Wikidata gefunden und direkt weiter genutzt werden, um zum Beispiel das gesamte Toolverzeichnis oder nur bestimmte Werkzeuge in einer eigenen Sammlung zusammenzustellen. Solche SPARQL-Queries werden auch genutzt, um regelmäßig Kopien des gesamten Datensatzes von Wikidata zu ziehen und in Forschungsdatenrepositorien zu archivieren.
Ein erweitertes Datenmodell schafft dann den Mehrwert für Wissenschaftler:innen auf der Suche nach Werkzeugen, indem es Werkzeuge und Methoden mit wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten verlinkt, die z. B. ein bestimmtes Tool verwendet oder erwähnt haben.
Anwendungsfälle
1. Vom Tool über die Methode zum neuen Tool
Im Rahmen eines Seminars hat Isabell Trilling beispielsweise einen Textkorpus aus den Tagebüchern von Joseph Goebbels, die zwischen 1924 und 1945 verfasst wurden, mit der Analyseumgebung Voyant Tools explorativ untersucht. Nach der ersten Analyse wurde dann beschlossen, dass die im Text gefundenen Ergebnisse noch weiter visualisiert werden sollen, allerdings nicht mit Voyant Tools. Unter anderem interessierte die Darstellung der von Goebbels benannten Personen und Orte. Daher wurde nach anderen Tools gesucht, die einen ähnlichen Anwendungsbereich haben und insbesondere für die Visualisierung nützlich sind.
Dafür wurde zunächst auf die Wikidata-Seite von Voyant tools geschaut, die im Rahmen der Tool Registry angelegt wurde (Fig. 1):
Figure 1: Wikidata-Item für Voyant Tools
Neben einer kurzen Beschreibung befindet sich hier eine allgemeine Zuweisung des Tools als Software und eine Auflistung der Anwendungsbereiche unter dem Statement „has use“. Bei Voyant Tools können aufgelistete Anwendungsbereiche gleichzeitig TaDiRAH-Kategorien bzw. digitale Methoden sein, hier zum Beispiel: data visualization, discovery, enriching, editing, analysis, content analysis und visual analysis. Mit der Verlinkung der Methoden kann man über den Query Builder von Wikidata eine SPARQL-Abfrage schreiben (bzw. eine durch das Projekt bereitgestellt Abfrage nutzen), um andere Tools zu finden, die ebenfalls für diese Methode eingesetzt werden können — in diesem Fall wurde nach allen Tools gesucht, die in ihrem Anwendungsbereich mit der Methode der Datenvisualisierung („data visualization“) verknüpft sind. Als Graph abgebildet sieht das Ergebnis der Abfrage dann folgendermaßen aus (Fig. 2):
Figure 2: Graphansicht aller Tools, die für die “Data visualization” eingesetzt werden können
Diese Suche findet sehr viel Werkzeuge für die Datenvisualisierung und es wird sofort deutlich, warum weitere Kriterien für die Auswahl des richtigen Werkzeuges benötigt werden. Dabei wäre es, wie bereits angedeutet, hilfreich zu sehen, wofür und wie Wissenschaftler:innen die einzelnen Werkzeuge bereits eingesetzt haben. Während Wikidata diese Verknüpfung erlaubt, ist der Datensatz momentan allerdings (noch) nicht in ausreichendem Maße bevölkert, um hier nützliche Hinweise zu erhalten. Der Graph erlaubt es jedoch, sich mittels eines Klicks weitere Informationen zu einzelnen Werkzeugen anzusehen. Ausgehend davon wurde beispielsweise Palladio angeschaut (Fig. 3):
Figure 3: Wikidata-Item für Palladio
Ein Blick auf die Wikidata-Seite zeigt, dass Palladio vor allem für die Visualisierung und Analyse von historischen Daten geeignet ist. Neben der Datenvisualisierung kann ich Palladio aber auch — je nach Zielsetzung — für die Netzwerk- und räumliche Analyse einsetzen.
2. Bestehende Einträge bearbeiten und neue hinzufügen
Ein weiterer Anwendungsfall ist, dass wir in unserer Arbeit immer wieder auf Werkzeuge stoßen, die für die größere Fachcommunity von Nutzen sein könnten und wir diesen Umstand festhalten möchten. Bei anderen Tool Registries müssten wir nun eine Email schreiben und hoffen, dass in einem mehrstufigen Prozess unser Vorschlag aufgenommen wird. Wikidata hingegen ist eine community-getriebene Plattform. Jede:r kann gemäß den allgemeinen Richtlinien Items anlegen. Nützliche Tools, die uns im Laufe unserer Forschung unterkommen, können somit sehr einfach auf Wikidata angelegt, auf die Methoden von TaDiRAH verlinkt und somit der Community sichtbar gemacht werden. Das Datenmodell für die Minimalbeschreibung eines Werkzeuges findet sich auf der Projektseite der Tool Registry. Durch diese Kernfunktion des Wikiverse können Einträge nicht nur stetig erweitert werden, sondern durchlaufen im Prinzip kontinuierlich einen offenen Reviewprozess.
Dieser Prozess kann natürlich für eine größere Anzahl von Einträgen mit den üblichen Werkzeugen wie OpenRefine oder Quick Statements auch zumindest teilautomatisiert werden. So hat Isabel Trilling im Rahmen ihrer Arbeit als SHK von NFDI4Memory sowohl die TaDiRAH Klassifikation als auch die Datensätze von TAPoR und dem darauf aufsetzenden SSH Open Marketplace mit Hilfe von OpenRefine in Wikidata eingepflegt (siehe Fig. 4 & 5).
Figure 4 (links): Verknüpfung zu TAPoR und SSH Open Marketplace für Voyant Tools auf Wikidata; Figure 5 (rechts): Verknüpfung zu TaDiRAH für Data Visualization auf Wikidata
Ein Toolverzeichnis auf Wikidata-Basis kann so auch über kurzfristige Projektzeiträume hinweg kuratiert werden. Langfristig kann daraus ein komplexer Wissensgraph entstehen, der Tools, Verfahren und Methoden mit ihren Anwender:innen, Institutionen, Publikationen und anderem vernetzt — mit entsprechend großen wissenschaftlichen und fachkulturellen Mehrwerten.
Literatur
Dombrowski, Quinn. “The Directory Paradox.” In People, Practice, Power: Digital Humanities Outside the Center, edited by Anne B. McGrail, Angel David Nieves, and Siobhan Senier. Debates in the Digital Humanities. Minneapolis: University of Minnesota Press, 2021. https://dhdebates.gc.cuny.edu/read/people-practice-power/section/ca87ec4c-23a0-452d-8595-7cfd7e8d6f0c##ch06.
Grant, Kaitlyn, Quinn Dombrowski, Kamal Ranaweera, Omar Rodriguez-Arenas, Stéfan Sinclair, und Geoffrey Rockwell. 2020. “Absorbing DiRT: Tool Directories in the Digital Age“. Digital Studies / Le Champ Numérique 10 (1). https://doi.org/10.16995/dscn.325.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Digital History Berlin (Redaktion) (19. August 2024). Ob Werkzeugkoffer, Werkstatt oder Baumarkt: offene, community-kuratierte Tool Registries mit Wikidata. Digital History Berlin. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/126ex