Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lukas Germann: Netzwerke im Netzwerk – Eine Untersuchung der Diskursentwicklungen auf Twitter in Deutschland (2007-2017)

In den Digitalen Geschichtswissenschaften erfährt ein kritischer Umgang mit digital-born Daten und der Digitalität an sich in aktuellen Forschungsvorhaben eine zunehmende Relevanz. Die Annahme, dass Digitalität einen methodisch spezifischen Zugang erfordert, um sie in ihrer Komplexität auch ausreichend bearbeiten zu können und aufgrund der ihr eigenen Eigenschaften auch neue Formen von Wissen und Erkenntnis generieren zu können, bildet dabei den grundlegenden Ansatz, auf dessen Basis diese Masterarbeit aufgebaut wurde. Der Fokus der Masterarbeit liegt somit insbesondere auf den theoretischen Grundlagen und einer umfassen Datenkritik – oder in anderen Worten – einer umfassenden Quellenkritik.

Ein wesentlicher Aspekt der genannten Annahme besteht darin, dass historisches Wissen in den Prozessen der Digitalität an sich beziehungsweise speziell im Rahmen dieses Forschungsvorhabens in der Generierung und Verarbeitung von digital-born Daten entstehen kann. In der aktuellen Forschung in den Digitalen Geschichtswissenschaften findet dieser Aspekt noch relativ wenig Berücksichtigung. Die Anwendung etablierter digitaler Methoden in den Geistes- und Geschichtswissenschaften wie Topic Modeling, Text-Reuse oder Netzwerkanalysen stützen sich bisher eher noch auf klassische Quellen der Geschichtswissenschaften, wie etwa Zeitungen, Lexika, diverse schriftliche Aufzeichnungen oder Ähnliches1.

Um die Wirkungsweise der Digitalität und den wissenschaftlichen Umgang mit ihr besser zu verstehen, ist es sinnvoll, über digitale Methoden hinaus auch mit digital generierten Korpora zu arbeiten. Wenn man der ursprünglichen Annahme folgt, lassen sich dadurch grundlegende Erkenntnisse über Möglichkeiten und Einschränkungen für die Digitale Geschichtswissenschaft gewinnen und diskutieren. In diesem Sinne zielt die vorliegende Masterarbeit darauf ab, anhand großer und äußerst strukturierter digitaler Datensätze die Limitationen und Möglichkeiten zu ermitteln und zu veranschaulichen.

Im Rahmen der Untersuchung wird das spezifische Vorgehen beziehungsweise die Forschungsfrage wie folgt definiert: Es sollen Veränderungen von Diskursen auf der Social-Media-Plattform Twitter (heute: X) in Deutschland von 2007 bis 2017 mithilfe einer Netzwerkanalyse in Form eines Computational Essays erfasst werden. Hierbei lässt sich einerseits eine Entwicklung nachvollziehen, die auch die Plattform an sich und die von ihr erhobenen Daten berücksichtigt und andererseits auch die Digitalität; beziehungsweise spezifisch hier den digitalen Austragungsort von Diskursen der Zivilgesellschaft.

Auf Basis von Ansätzen zur Kultur der Digitalität nach Felix Stalder2 und Zivilgesellschaft nach Hannah Arendt und Heinrich Popitz3 wird dabei deutlich, dass die Untersuchung von Vernetzungen und Effekten innerhalb der Diskurse wichtige Aspekte zur Beantwortung der Forschungsfrage bieten – zugleich ermöglicht dieser Vorgang einen tiefgehenden kritischen Umgang mit der Datengrundlage, der Plattform von der sie erhoben wurde und schließlich darauf aufbauend eine Auseinandersetzung damit, welche Informationen überhaupt den Daten entnommen werden können und welche nicht. Insbesondere ist dabei die Methode der Netzwerkanalyse kritisch zu beleuchten. Darüber hinaus ermöglicht das Format des Computational Essay auch, die Ergebnisse und Aussagen der Masterarbeit durch die gegebenen Codes zu replizieren und auf ähnliche Fragestellungen anzuwenden bzw. zu überprüfen. Gerade in der Diskussion darüber, was man mit Twitter-Daten in der digitalen Geschichtswissenschaft machen kann und was nicht, ist dieser Umstand von essentieller Natur.

Vortrag im Rahmen des „Digital History“-Forschungskolloquiums
Zeit: Mittwoch, 8. Mai 2024, 16-18 Uhr
Ort: Zoom-Konferenz (Zugang auf Anfrage oder via Mailingliste)

Anmerkungen

1 Exemplarisch: Ahnert, Ruth und Sebastian E. Ahnert. Tudor Networks of Power. Oxford University Press 2023; Apel, Linde, Almut Leh und Cord Pagenstecher. „Oral History im digitalen Wandel. Interviews als Forschungsdaten.“ In: Linde Apel (Hrsg.), Erinnern, erzählen, Geschichte schreiben. Oral History im 21. Jahrhundert (Forum Zeitgeschichte 29), Metropol, 2022, S. 193-222; Paju, Petri, Heli Rantala und Hannu Salmi. “Towards an ontology and epistemology of text reuse.” In: E. Bunout, M. Ehrmann und F. Clavert (Hrsg.), Reflections on tools, methods and epistemology, De Gruyter Oldenbourg, 2023, S. 253-274.

2 Stalder, Felix. Kultur der Digitalität. Suhrkamp Verlag, 2016.

3 Arendt, Hannah. Vita activa oder vom tätigen Leben (Ungekürzte Taschenbuchausg.). Piper, 2002; Popitz, Heinrich. Phänomene der Macht. Mohr Siebeck, 1992.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Digital History Berlin (Redaktion) (6. Mai 2024). Lukas Germann: Netzwerke im Netzwerk – Eine Untersuchung der Diskursentwicklungen auf Twitter in Deutschland (2007-2017). Digital History Berlin. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/11n4w


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.