Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Podiumsdiskussion: Zu welchem Zwecke … Digitale Editionen in den Geschichtswissenschaften – eine Standortbestimmung (7. Juli 2021)

Nachdem das Forschungskolloquium in den letzten Wochen mit der Data for History 2021-Tagung vorrangig der Modellierung historischer Daten und Herstellung von Interoperabilität gewidmet war, stehen bei den letzten beiden Terminen in diesem Semester noch einmal zwei ganz andere aber ebenso wichtige Themen im Mittelpunkt: Die digitalen Editionen in den Geschichtswissenschaften und die Text Reuse analysis.

Der erste der beiden verbleibenden Termine am Mittwoch, dem 7. Juli, 16-18 Uhr, findet dabei in der Form einer Podiumsdiskussion statt. Unter dem Titel

Zu welchem Zwecke … Digitale Editionen in den Geschichtswissenschaften – eine Standortbestimmung

werden wir gemeinsam darüber diskutieren, wie es aktuell um die digitalen Editionen in den Geschichtswissenschaften bestellt ist. Dabei ist auch darüber zu sprechen, was eine geschichtswissenschaftliche Edition eigentlich ausmacht und wo deren Grenzen liegen. Das betrifft einerseits die Abgrenzung zwischen generischen und fachspezifischen Editionen und die Frage, inwieweit es einer spezifisch geschichtswissenschaftlichen Editionstheorie und -praxis bedarf. Andererseits ist darüber zu sprechen, wo die Grenzen der Edition liegen, d.h., in welcher Weise die Texte mindestens bereitgestellt werden müssen, um als Edition gelten zu können bzw. was bereits über eine Edition hinausgeht. 

Dabei ist vor allem danach zu fragen, wie die aktuellen Methodenentwicklungen im Bereich der Handschriftenerkennung, aber auch der Named Entity Recognition (NER) oder allgemeiner der Knowledge Extraction unseren Zugang zu textlichen Quellen wie auch unseren Bedarf an kritischen Texteditionen bzw. einfachen Volltextdaten als Forschungsdaten verändern. Wie viel Edition ist nötig, wie viel ist möglich? Und gibt es auch hier spezifisch geschichtswissenschaftliche Anforderungen und Bedarfe?  

Es diskutieren:

Frederike Neuber (BBAW Berlin)
hat zunächst Italienwissenschaften und dann Editionswissenschaft an der FU Berlin studiert und war seit ihrem Studium an unterschiedlichsten Editionsprojekten beteiligt. 2020 wurde sie in Köln und Graz in Digital Humanities mit einer Arbeit zur digitalen Edition der Werke Stefan Georges promoviert. Schon länger in unterschiedlichen Positionen an der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) tätig, hat sie 2020 schließlich die Koordination des Bereichs Digital Humanities des Referats TELOTA (The Electronic Life Of The Academy) übernommen. Gemeinsam mit  Ulrike Henny-Krahmer ist sie zudem Managing Editor von RIDE –  A review journal for digital editions and resources.

Patrick Sahle (Bergische Universität Wuppertal)
studierte an der Universität zu Köln von 1990 bis 1997 Mittlere und Neuere Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen digitalen Projekten wie “Codices Electronici Ecclesiae Coloniensis” (CEEC), DARIAH-DE, DIXit (Digital Scholarly Editions Initial Training Network) bzw. koordinierte deren Digital-Humanities-Anteile, wie z.B. im Akademievorhaben “Capitularia – Edition der fränkischen Herrschererlasse”. Er war Mitarbeiter im Cologne Center for eHumanities (CCeH) sowie im Data Center for the Humanities (DCH) der Universität zu Köln, wo er von 2016 bis 2019 auch eine außerplanmäßige Professur im Fach Digital Humanities innehatte. Seit 2019 ist er Professor für Digital Humanities an der Bergischen Universität Wuppertal. Patrick Sahle ist Gründungsmitglied des Instituts für Dokumentologie und Editorik; seine in drei Bänden erschienene Dissertation “Digitale Editionsformen. Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels” ist ein Standardwerk, wenn es um digitale Editionen geht. 

Charlotte Schubert (Universität Leipzig)
studierte Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Germanistik an der Universität Bonn und hatte zwischen 1993 und 2021 den Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Leipzig inne. Seit 2008 verstärkt in den Digital Humanities engagiert, zeichnet sie hier auch für mehrere Projekte gerade auch im Bereich “Digitale Editionen” und der dafür notwendigen Tools verantwortlich. Genannt  seien hier beispielhaft die Projekte “Digital Plato”, “Canonical Text Services” und “Annoting and Editing with Canonical Text Services”. Charlotte Schubert ist zudem als Mitherausgeberin des Journals Digital Classics Online tätig.

Christian Thomas (BBAW Berlin)
studierte Neuere deutsche Literatur und Philosophie an der HU Berlin und promoviert dort in Neuerer deutscher Literatur mit einer Dissertation zu den Nachschriften der “Kosmos-Vorträge” Alexander von Humboldts. Seit 2010 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum Sprache der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), wo er unter anderem auch beim Deutschen Textarchiv (DTA) sowie im CLARIN-Servicezentrum für diachrone Korpora (vor 1900) und digitale Editionen mitwirkte, und bearbeitet hier seit 2017 das editorische Akademievorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung “.

 

Georg Vogeler (Universität Graz)
hat Historische Hilfswissenschaften, Mittellatein, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Öffentliches Recht in Freiburg und München studiert. Seit 2016 ist er Professor für Digital Humanities am Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswissenschaften in Graz; seit 2018 ist er außerdem Forschungsdirektor des Austrian Center for Digital Humanities in Wien. Er war und ist in zahlreichen geschichtswissenschaftlichen Editionsprojekten involviert. So war er unter anderem für die technische Konzeption und Leitung des Projekts “Jahresrechnungen der Stadt Basel” verantwortlich und ist technischer Direktor des Konsortiums des Projekts “Monasterium”. Letzteres steht auch im Mittelpunkt seines ERC Advanced Grant, den er dieses Jahr für das Projekt “DiDip – „From Digital to Distant Diplomatics“ erhielt. Wie Patrick Sahle ist auch er Gründungsmitglied des Instituts für Dokumentologie und Editorik.

 

Vortrag im Rahmen des „Digital History“-Forschungskolloquiums
Zeit: Mittwoch, 7. Juli 2021, 16-18 Uhr
Ort: Zoom-Konferenz (Zugang auf Anfrage oder via Mailingliste)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Digital History Berlin (Redaktion) (5. Juli 2021). Podiumsdiskussion: Zu welchem Zwecke … Digitale Editionen in den Geschichtswissenschaften – eine Standortbestimmung (7. Juli 2021). Digital History Berlin. Abgerufen am 5. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nl2m


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.