Der Lehrstuhl für Digital Humanities der Universität Passau widmet sich in mehreren aktuellen Projekten der Mikrogeschichte NS-Deutschlands. Zwei dieser Projekte sollen hier vorgestellt werden. Wir sehen darin auch gleichzeitig einen Beitrag zur Frage, wie jenseits von schwergewichtigen Drittmittelprojekten spannende Erkenntnisgegenstände in Forschung und Lehre eingebunden werden können. Dazu möchten wir auf zwei Quellenbestände und deren Beitrag zum umfassenderen Forschungszusammenhang näher eingehen: Einen Bestand von Arbeitsbüchern der Waldwerke GmbH Passau und die Urteile des Sondergerichts München, 1933–1945.
Die dem Lehrstuhl vorliegenden 203 Arbeitsbücher waren ein Zufallsfund im Passauer Stadtarchiv. Die Arbeitsbücher, ausgestellt zwischen dem 29. Juni 1935 und dem 28. Mai 1945, gehörten größtenteils Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rüstungsbetriebs »Waldwerke GmbH Passau«. Dabei handelte es sich um ein Zweigwerk der ZF (»Zahnradfabrik«) Friedrichshafen, das am 13. Mai 1943 gegründet worden war und in dem vor allem Panzergetriebe gebaut wurden. Vom 9. März bis zum 7. November 1944 bestand zur Erhöhung der Produktionsleistung der Waldwerke das KZ-Außenlager »Passau II“, in dem einige hundert aus dem Konzentrationslager Mauthausen überstellte Häftlinge Zwangsarbeit leisten mussten.
Alle Arbeitsbücher wurden am Lehrstuhl für Digital Humanities in hoher Qualität digitalisiert. Aufgrund ihres sehr strukturierten Aufbaus bieten sich die Inhalte für eine systematische Erfassung in eine Datenbank und quantitative Analysen an: Jedes Arbeitsbuch enthält eine eindeutige Arbeitsbuchnummer, die jeweiligen Personenstammdaten, dazu Angaben zur Ausstellung und ausstellenden Behörde, zum Wehrdienst, zum verpflichtenden Arbeitseinsatz, zur beruflichen Ausbildung, zur Berufsgruppe und Berufsart sowie zum tatsächlich ausgeübten Beruf. Darüber hinaus kann die Erwerbsbiographie der jeweiligen Arbeitsbuchbesitzerinnen und -besitzer anhand von Angaben zu Betrieben, Anstellungszeiträumen und teilweise sehr konkreten Tätigkeitsangaben nachvollzogen werden.
Als Problematisch bei der Erfassung der in den 203 Arbeitsbüchern enthaltenen Daten erwies sich, dass die Einträge handschriftlich erfolgten – und dementsprechend oft nur schwer lesbar sind. Maschinengeschriebene Einträge finden sich nicht, auch sind nur wenige Stempel vorhanden. Zudem fehlen in einzelnen Arbeitsbüchern Seiten. Die Codierung aller Arbeitsbücher erfolgte daher händisch durch Studentinnen und Studenten im Rahmen eines wissenschaftlichen Kollegs der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Insgesamt ist der Bestand vielversprechend und bietet interessante neue Einblicke: Im Allgemeinen in die Arbeitswelten des nationalsozialistischen Deutschland, im Speziellen in die Geschichte der Waldwerke GmbH Passau und damit sowohl in die Stadtgeschichte als auch in die Unternehmensgeschichte eines der bedeutenderen deutschen Rüstungsbetriebe im Zweiten Weltkrieg.
Die Urteile des Sondergerichts München von 1933 bis 1945 sind von zentraler Bedeutung für das Verständnis der politisch und ideologisch motivierten NS-Urteilspraxis aber auch für die vielfältigen Formen von Eigen-Sinn, Nonkonformität, Resistenz und Widerständigkeit gegenüber dem Regime. Aufgrund dieser Bedeutung des Bestands hatten die Generaldirektion der Bayerischen Staatsarchive und das Institut für Zeitgeschichte im Rahmen des Projekts »Widerstand und Verfolgung in Bayern 1933–1945« Mitte der 1970er Jahre eine Inventarisierung der damals frisch abgegebenen Überlieferung vorgenommen.
Anders als damals verbreitete Praxis, entstand dabei nicht nur ein Findmittel zur Erschließung des archivalischen Bestands, sondern vielmehr eine »Dokumentation«, wie es zeitgenössisch hieß. Diese umfasst mehrere Bände mit etwa 10.000 Regesten sowie diesen zugehörige Personen-, Orts- und Sachregistern. Der besondere Wert dieses Archivinventars rührt somit auch aus der minutiösen semi-strukturierten Erfassung ausgewählter Merkmale. Dabei fand zugleich eine Normierung statt, weil – analog zu einem kontrollierten Vokabular – historische Schemata etwa für die Erfassung der Berufe heranzogen wurden. So entstand ein höherschwelliges Substrat des ursprünglichen Quellenbestands, das nicht nur hinsichtlich des von ihm vermittelten Wissens, sondern auch auf seine Entstehungsgeschichte und Beschaffenheit hin befragt werden kann.
Aufgrund des doppelten Werts der Inventare haben wir uns entschieden, diese mehrstufig halbautomatisch zu erfassen. Zu diesem Zweck haben wir einen eigenen Digitalisierungs-Workflow entworfen, der u. a. die Erstellung hochauflösender Bilddigitalisate (50 Megapixel), diverse Vorverarbeitungsschritte, eine OCR mit einem selbsttrainierten Klassifikator auf der Basis von Calamari (https://github.com/Calamari-OCR) umfasst und die schließlich in einer automatisierten Segmentierung des semistrukturierten Regests enden soll. Die Ablage der Segmente erfolgt in einer Datenbank. Das zugrundeliegende Datenmodell ist so offen und generalisierend gestaltet, dass es für eine spätere Digitalisierung des Vollbestands – also des mit den einzelnen Urteilen überlieferten Aktengangs – ausgeweitet werden kann.
So könnten beispielsweise schon auf der Basis der digitalisierten Regesten wie die nach der Verteilung und Häufigkeit der Urteile nach Deliktgruppen, Relationen zwischen sozialer Stellung und Urteilen bzw. Freisprüchen oder Ähnliches beantwortet werden. Welche Rolle spielten eventuell Herkunft und soziale Stellung (korrelierbar aus Geburtsort, Wohnort, Beruf)? Lässt sich beispielsweise eine wachsende »Nervosität« der Justiz gegen Ende des NS-Regimes beobachten?
Zu kaum einem Thema der deutschen Geschichte gibt es mehr Publikationen als zur Geschichte des Nationalsozialismus. Die vorstehenden Beispiele zeigen allerdings, dass nach wie vor viele auch umfangreiche Quellenbestände existieren, die in der Forschung noch wenig Beachtung gefunden haben. Die Methoden der Digital History versprechen hier neue Zugänge und Analysemöglichkeiten.
Vortrag im Rahmen des „Digital History“-Forschungskolloquiums
Zeit: Mittwoch, 3. Februar 2021, 16-18 Uhr
Ort: Zoom-Konferenz (Zugang auf Anfrage oder via Mailingliste)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Digital History Berlin (Redaktion) (1. Februar 2021). Heiko Brendel/Simon Donig: Aktuelle Ansätze zu einer digitalen NS-Mikrogeschichte Bayerns – Die Arbeitsbücher der Waldwerke GmbH Passau und die Urteile des Sondergerichts München. Digital History Berlin. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nl24