Die frühe Nachkriegszeit Deutschlands war von Entnazifizierungsverfahren geprägt. Bereits während des Krieges, entwickelten die US-amerikanische und britische Psychological Warfare Strategien, um mit der deutschen Bevölkerung künftig umzugehen. Nach Kriegsende begannen die Alliierten, sowohl Personen des öffentlichen Lebens als auch Privatpersonen auf ihre Verstrickungen im Nationalsozialismus hin zu überprüfen. Innerhalb dieses Untersuchungsprozesses brachten historische Akteure Praktiken hervor. Im Zentrum des Vortrages steht die Modellierung einer Datenbank, mit der die Praktiken der Entnazifizierung quantifiziert ausgewertet werden.
Das Dissertationsprojekt „Eine Arena transformativer Praktiken? Die Entnazifizierungsverfahren des Office of Military Government for Germany und Greater Hesse“ versteht die US-amerikanische Entnazifizierung als Arena. Denn hier trafen unterschiedliche Akteursgruppen aufeinander, verhandelten ihre Interessen und Erwartungen und verließen im Idealfall das Verfahren mit einem positiven Ergebnis zur politischen Einordnung von Verfahrensbetroffenen. Diese Handlungen haben sich verfahrensübergreifend etabliert, wurden institutionell verankert und führten zu Routinen, die sich als Praktiken verstehen lassen. Sie brachten einerseits Wissensbestände, andererseits Strukturen und Ordnung hervor und trugen somit zur Transformation der deutschen Nachkriegsgesellschaft bei. Dieser Perspektive folgend, soll in den Fokus gerückt werden, welche Praktiken in der Entnazifizierung von welchen historischen Akteuren ausgeübt wurden, welche Bedeutung Praktiken für die Entnazifizierung hatten, inwiefern sich die Entnazifizierung als Praxisformation beschreiben und zuletzt wie sich das Verhältnis zwischen Entnazifizierung als Praxisformation und Arena einer Transformation charakterisieren lässt.
Die Modellierung einer Datenbank, soll dabei helfen, die die Informationen aus den Verfahrensakten in strukturierte Daten zu übersetzen und Praktiken zu identifizieren. Sie ermöglicht neben ihrer Verwaltungsmöglichkeit weiterführend die Quantifizierbarkeit von produzierten Forschungsdaten. Mit Blick auf die Annahme, dass Praktiken sich erst durch ihren wiederholten Vollzug etablieren, bietet sich die Datenbank für die Operationalisierung der obigen Fragestellungen an. Sie erlaubt es, das Korpus auf strukturierte Art quantitativ auszuwerten. Die so gewonnenen Evidenzen werden zusammen mit der qualitativen Untersuchung des Untersuchungsgegenstandes können dazu beitragen, die Bedeutung von Praktiken in Entnazifizierungsverfahren zu untersuchen. Der Vortrag zeichnet den Weg der Modellierungsarbeit mit dem webbrowser-basierten, open-source Datenbankservice Heurist nach und macht dabei Chancen, Herausforderungen und Probleme der Modellierungsarbeit anhand eines zeithistorischen Dissertationsprojekts sichtbar.
Vortrag im Rahmen des „Digital History“-Forschungskolloquiums
Zeit: Mittwoch, 25. Januar 2023, 16-18 Uhr
Ort: Zoom-Konferenz (Zugang auf Anfrage oder via Mailingliste)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Digital History Berlin (Redaktion) (23. Januar 2023). Laura Niewöhner: Entnazifizierungsverfahren des Office of Military Government for Greater Hesse. Zur Analyse transformativer Praktiken mit Datenbanken. Digital History Berlin. Abgerufen am 5. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nl4b