Stadtraumforschung und Kunstgeschichte gehen bei ihrer Analyse üblicherweise vom ortsgebundenen Objekt aus – z. B. einem Gebäude oder Straßenzug. Bislang fehlt aber meist der direkte Bezug der Objekte zu archivischem und sonstigem Quellenmaterial, das über ihre Entstehung, Funktion und Bedeutung Aufschluss gibt. Mit dem Projekt TOPORAZ (Nürnberger Topographie in Raum und Zeit, 2015-2017) entstand mit der gleichnamigen virtuellen Forschungsumgebung (VFU) ein digitales Raum-Zeit-Modell für vernetzte Forschung am Beispiel des Nürnberger Hauptmarkts. Konstitutiv war dabei ein wissenschaftlich fundiertes 3D-Modell in vier Zeitstufen. Die einzelnen Bauwerke darin sind mit historischen Quellen wie Fotos, Grafiken, Bauakten, Dokumenten und Sekundärliteratur verknüpft. Diese Verknüpfungen belegen sowohl die Rekonstruktion der Bauwerke wie auch andere Aussagen in der VFU und heben TOPORAZ damit von anderen 3D-Modellen historischer Städte ab.
Bei neuen Forschungsergebnissen können einzelne Bauwerksmodelle, ganze Blöcke, aber auch Quellendaten beliebig ausgetauscht oder ergänzt werden. Für TOPORAZ war es nicht entscheidend, wie viele Häuser wir modelliert und ob wir alle verfügbaren Informationen dazu erfasst hatten, sondern ob der gewählte Ansatz paradigmatisch, also die Struktur der virtuellen Forschungsumgebung tragfähig war. Die assoziierten Partner Stadtarchiv Nürnberg, Staatsarchiv Nürnberg und Graphische Sammlungen der Museen der Stadt Nürnberg evaluierten mehrfach unseren Ansatz und bewerteten ihn sehr positiv.
Daher skalieren wir im Folgeprojekt TRANSRAZ (2020-2023) unser Untersuchungsgebiet vom Hauptmarkt auf die gesamte Altstadt Nürnbergs in der zweiten Stadtumwallung mit ihren mehr als 3.700 Bauwerken. Erst so können übergreifende Zusammenhänge wie etwa soziale Netzwerke in den Blick treten. Diese Skalierung bringt gleich mehrere Herausforderungen mit sich. Eine intellektuelle Modellierung der Bauwerke ist in dieser Dimension nicht zu leisten. Stattdessen haben wir mehrere Tausend Fotos anhand ihrer Metadaten Anwesen im Modell zugeordnet. Auf einer Katasterkarte sind alle Anwesen vektorisiert und farblich markiert, sofern Abbildungen vorliegen. Über einen Editor können wir grundlegende Metadaten zu den Bauwerken (Geschosszahl, Ausrichtung, Dachform etc.) eingeben. Diese Metadaten dienen dann als Grundlage für die Berechnung von stark vereinfachten 3D-Modellen. Auch die Zuordnung von Bewohnern und Besitzern zu Bauwerken kann nicht mehr intellektuell erfolgen. Hier wenden wir – anders als im Vorprojekt – Methoden der künstlichen Intelligenz zur (teil‑)automatischen Quellenerschließung an. Insbesondere Adressbücher sind interessant, wenn sie auch nur für wenige Jahrzehnte in gedruckter Form vorliegen. Trotzdem stellen bereits diese gedruckten Quellen übliche OCR-Verfahren (Optical Character Recognition) aufgrund von ungewöhnlichen Abkürzungen und der fehlenden Einsatzmöglichkeit von Wörterbüchern vor große Probleme. Eine perspektivische Ausweitung auf ältere Quellen würde diese Probleme noch potenzieren, gleichzeitig aber das soziale Gefüge der Stadt über die Zeit aufzeigen helfen. Hier besteht noch ein großer Forschungsbedarf.
Ein weiteres Ziel von TRANSRAZ ist die Verbesserung der Interoperabilität der VFU und damit einhergehend die Integration mit externen Quellen (z.B. Wikidata, GND, Deutsche Biographie). Dazu bereiten wir das interne Datenmodell semantisch auf und machen es über entsprechende Schnittstellen zugreifbar. Über die Beteiligung interessierter Bürger im Sinn von „Citizen Science“ erhoffen wir uns Zugang zu neuen, bislang der Forschung nicht zugänglichen Quellen wie etwa private Fotos oder Urkunden. Damit hoffen wir das Modell weiter anreichern und gegebenenfalls auch Lücken in der Quellenlage schließen zu können. Auch die Korrektur von Ergebnissen der OCR durch Freiwillige ist angedacht.
In unserem Vortrag stellen wir die beiden Projekte vor. Nach einem kurzen Überblick über das Gesamtvorhaben gehen wir dabei insbesondere auf die Herausforderungen bei der Rekonstruktion der Bauwerke, auf das zugrundeliegende Datenmodell, auf den Umgang mit historischen Zeitangaben, auf die geplanten Angebote für Bürgerbeteiligung und auf die Entwicklung eines Wissensgraphen mit über OCR gewonnenen Informationen ein.
Vortrag im Rahmen des „Digital History“-Forschungskolloquiums
Zeit: Mittwoch, 13. Juli 2022, 16-18 Uhr
Ort: Zoom-Konferenz (Zugang auf Anfrage oder via Mailingliste)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Digital History Berlin (Redaktion) (11. Juli 2022). Matthias Razum et al.: TOPORAZ – Ein digitales Raum-Zeit-Modell für vernetzte Forschung am Beispiel der Stadt Nürnberg. Digital History Berlin. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nl3u