Der digitale Wandel hat nicht nur zu einer zunehmenden Digitalisierung von historischen Quellen geführt, sondern auch eine Vielzahl neuer, born-digital Materialien hervorgebracht. Ein Beispiel hierfür sind soziale Medien, deren niedrige Produktions- und Zugangsschranken zu einer Vervielfachung von geschichtsbezogenen Inhalten, Akteur*innen und Praktiken geführt haben, die die Deutungs- und Diskurshoheit etablierter Akteur*innen wie Institutionen oder Wissenschaftler*innen in Frage stellen.
Gleichzeitig war es für Historiker*innen vermutlich noch nie so sichtbar und – zumindest theoretisch – einfach erforschbar, welche Vorstellungen Menschen von Geschichte haben, wie Geschichte diskursiv ausgehandelt oder instrumentalisiert und in Netzwerken verbreitet wird. In der Praxis führt die Kopplung historischer Erzählungen und Erinnerungsformen an Datenstrukturen und globale Konzerne allerdings zu technischen, ethischen und rechtlichen Herausforderungen. Diese betreffen vor allem die Zugänglichkeit, Archivierbarkeit und (automatisierte) Auswertbarkeit digitaler Geschichte(n) sowie die Frage nach der Verwendung personenbezogener Social Media Daten, wenn Grundprinzipien wie Informationspflicht, Freiwilligkeit oder Anonymisierung in den meisten Fällen nicht erfüllt werden (können).
Gerade in Bezug auf audiovisuelle soziale Medien ist offen, ob und wie Geschichte als (Big) Data überhaupt ausgewertet werden kann, wenn Plattformen wie Instagram nur eingeschränkte APIs zur Verfügung stellen oder automatisierte Datenerhebungen vollständig verbieten. Dabei sind insbesondere Instagram und TikTok auch in Bezug auf geschichtsbezogene Inhalte besonders Nutzer*innen- und Reichweitenstark. Allein #history wurde auf Instagram 43 Millionen Mal geteilt und auf TikTok 35 Milliarden Mal aufgerufen (Stand: Juni 2022).
Im Vortrag soll deshalb exemplarisch die Erforschung der Plattformen Instagram und TikTok in den Blick genommen werden. Im Fokus der Auseinandersetzung stehen dabei keine konkreten Ergebnisse oder digitalen Methoden, sondern eine Annäherung an forschungspragmatische Herausforderungen und mögliche Zugänge zum Material. Da soziale Medien gleichermaßen Handlungsraum und Archiv sind, schränken die Herausforderungen bei ihrer Erforschung nicht nur den Blick auf geschichtskulturelle Produkte und Praktiken ein – sondern auch die zukünftige Quellenbasis von Historiker*innen. Neben einem Problemaufriss sollen in einem Ausblick deshalb vor allem aktuelle Entwicklungen in Forschung und Politik thematisiert sowie auf forschungspragmatischer Ebene interdisziplinäre Kooperation sowie Citizen Science als möglicher partizipativer Forschungsansatz reflektiert werden.
Vortrag im Rahmen des „Digital History“-Forschungskolloquiums
Zeit: Mittwoch, 08. Juni 2022, 16-18 Uhr
Ort: Zoom-Konferenz (Zugang auf Anfrage oder via Mailingliste)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Digital History Berlin (Redaktion) (7. Juni 2022). Mia Berg: Soziale Medien als historische Quellen – Potenziale und Herausforderungen zwischen Digital, Public und Collaborative History. Digital History Berlin. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nl3o