Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Leonhard Pleser / Ben Wiedeck: Präsentationsoberflächen für Digitalisate

Einer der wichtigsten Faktoren im Digitalisierungsprozess ist die Präsentationsoberfläche – auch für die historische Forschung –, denn sie beeinflusst, wie eine Quelle dargestellt und vor allem genutzt werden kann. Die verschiedenen Möglichkeiten, die bei den Angeboten der Staatsbibliothek zu Berlin für die Bereitstellung der digitalen Bestände über das World Wide Web zum Einsatz kommen, stellte Ralf Stockmann den Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin in der Praxisübung vor. Von besonderem Interesse war für die Studierenden, welchen Einfluss der Wechsel des Mediums für die konkrete Arbeit mit den Quellen hat, denn zwischen physischem Original und online repräsentiertem Digitalisat besteht ein großer Unterschied.

In diesem Umstand liegt für die wissenschaftliche Forschungsarbeit eine besondere Herausforderung: Der Digitalisierungsprozess erzeugt in erster Linie eine – bestenfalls möglichst genaue – Annäherung an das Original bzw. ein digitales Abbild der Quelle. Alleine die physischen Qualitäten eines Werkes und wie sie mit dem jeweiligen Inhalt zusammenspielen, sind bereits schwierig im Rahmen der digitalen Repräsentation festzuhalten. Abhängig von der Fragestellung kann auch die materielle Beschaffenheit der Quelle, kleinste Feinheiten, die sich nicht unbedingt selbst offenbaren, für die Forschungsarbeit von großer Relevanz sein. Im Digitalen erfahren Quellen demgegenüber eine neue Form der “Materialität”, losgelöst vom originären Trägermaterial.

Sowohl der Schritt der Digitalisierung als auch die anschließende Präsentation der Digitalisate können entsprechend mit einem Informationsverlust einhergehen. Um diesen Verlust zu minimieren, erfordert es Lösungen, die über eine höhere Auflösung oder zusätzliche Metadaten hinausgehen. Zwar wurden bereits immense Fortschritte in diesen Bereichen gemacht, aber das Grundproblem bleibt weiter bestehen. Die SBB arbeitet bei der Präsentation von Digitalisaten nach einigen Richtlinien, welche die Qualität der Präsentationen und möglichst geringe Hürden für die wissenschaftliche Arbeit garantieren sollen.

Die Philosophie der Staatsbibliothek zu Berlin

Eine dieser Richtlinien setzt bei dem an, was man bei der Suche nach Stichworten gleich als Erstes sieht: die Trefferliste. Diese ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechercheprozesses, ihre Beschaffenheit wird über ihre Existenz hinaus aber oftmals nicht weitergehend reflektiert, obgleich viel Arbeit hinter ihrer Konzeption steckt. Die SBB möchte sie etwa so praktisch wie möglich gestalten. Dazu sollen möglichst viele relevante Informationen bereits auf der Ebene der Trefferliste angezeigt werden, damit nicht erst auf das Dokument geklickt werden muss, um z. B. die wichtigsten Metadaten zu erfahren. Auch Vorschaubilder der Werke dienen hier der Übersichtlichkeit. Für die Zukunft gibt es noch weitere Ideen, um die Trefferliste noch nutzer:innenfreundlicher zu gestalten, eine Möglichkeit ist z. B. auch das Inhaltsverzeichnis eines Werkes bereits in der Trefferliste zu sehen.

Prototyp für eine mögliche Trefferlistenanzeige, Ralf Stockmann, CC-BY 4.0

Ein weiterer Grundsatz der SBB ist, dass den Endnutzer:innen die volle verfügbare Auflösung der Scans zur Verfügung gestellt werden soll. Dabei sollen auch keine Schranken oder Kontrollen wie etwa die Überprüfung des Bibliotheksausweises eingebaut werden. So ist es allen Interessierten jederzeit und von überall aus möglich, Dateien in genau der Qualität zu bekommen, die benötigt wird. Um dies zu unterstützen, hat der hauseigene Viewer für die Digitalisate der SBB auch die Möglichkeit, in hoher Qualität und ohne Ablenkungen sehr stark in die Datei hinein zu zoomen. Vor allem für große und detaillierte Scans wie z. B. alte Landkarten ist dies besonders hilfreich. Nicht nur bieten solche Möglichkeiten Vorteile gegenüber klassischen physischen Quellen, sie bergen auch bisher ungenutztes Potenzial für die Zukunft: Durch die Vernetzung der Karten mit ihren Metadaten ließen sie sich beispielsweise künftig interaktiv gestalten.

Mit den verschiedenen Viewern hochauflösende Einblicke in die Digitalisierte Sammlung der SBB gewinnen, https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN643959173

Keine Schranken soll es möglichst auch beim Urheberrecht geben. Als eine der sehr wenigen Bibliotheken deutschland- und auch weltweit sind die Digitalisate von der SBB als Public Domain verfügbar (natürlich nur, wenn die Werke alt genug sind, dass es keinen Urheberrechtsanspruch der Autor:innen mehr gibt, zu den rechtlichen Dimensionen der Digitalisierung siehe den ersten Beitrag der Blogserie). Somit können die Dateien von allen benutzt, modifiziert und in anderen Kontexten wiederveröffentlicht werden. Es entspricht aber gleichwohl guter wissenschaftlicher Praxis, trotzdem immer die Herkunft anzugeben. Dieselbe Mentalität hat die SBB auch beim Thema Kompatibilität. Die Dateien sind über verschiedene Schnittstellen und auch mit verschiedenen Viewern abrufbar. Einer davon ist der IIIF-Viewer Mirador, welcher vor allem im englischsprachigen Raum sehr beliebt ist. Auch hier sollen wieder möglichst wenig Schranken aufgebaut werden, um z. B. auch internationalen Endnutzer:innen die Möglichkeit zu geben, die Dateien mit einem Viewer zu betrachten, der ihnen vertraut ist.

Der IIIF-Viewer lässt die Betrachtung von Digitalisaten über frei konfigurierbare Bereiche zu; https://mirador.staatsbibliothek-berlin.de/?manifest=https://content.staatsbibliothek-berlin.de/dc/643959173/manifest

Zusammenfassend versucht die SBB bei der Präsentation ihrer Digitalisate also vor allem eines zu erreichen: Möglichst viele Menschen sollen weltweit ohne unnötige Schranken in vollem Umfang auf die Informationen zugreifen können, die sie benötigen. Diese können dann nach eigenem Ermessen heruntergeladen und weiterverwendet werden, wieder mit so wenigen Einschränkungen wie möglich.

Digitale Gratwanderung

Für Präsentationsoberflächen von Digitalisaten gilt es also eine Gratwanderung zu bestreiten. Zum einen braucht es eine möglichst zugängliche und intuitive Präsentationsoberfläche und die genaue Repräsentation einer Quelle. Zum anderen müssen die Quellen mit ihrer besonderen Beschaffenheit bei ihrem Wandel zum Digitalisat dabei an dieses neue Medium angepasst werden, inklusive technischen Einschränkungen und neuen Anforderungen. So muss beispielsweise bei der Frage der Auflösung eines Digitalisats ein Mittelmaß gefunden werden zwischen einer geringen Auflösung, bei der potenziell essentielle Details verloren gehen und einer möglichst hohen Auflösung, die durch die viel größeren Datenmengen entsprechend ressourcenintensiv sind. Die SBB bietet den Nutzer:innen größtmögliche Flexibilität, indem es ihnen obliegt, sich aus einer Auswahl die gewünschte Auflösung auszusuchen.

Wie bereits erwähnt muss für die digitale Quellenkritik immer bedacht werden, dass ein Wechsel des Mediums weitreichende und oft unabsehbare Veränderungen mit sich ziehen kann. Mit ihm einher geht ein Verlust von Informationen über die physischen Qualitäten eines Objekts, ein Bruch mit traditionellen Denk- und Arbeitsweisen, mit der die Quelle ursprünglich geschaffen wurde und somit eine gewisse Entfremdung vom Original. Der zusätzliche Schritt zwischen Mensch und Quelle sollte dementsprechend Teil der quellenkritischen Überlegungen bleiben.

In all dem zeigt sich aber vor allem das zukünftige Potenzial der sich entwickelnden Präsentationsoberflächen für die (digitalen) Geschichtswissenschaften. Das digitale Medium kann Quellen nicht nur einfacher zugänglich machen, es eröffnet auch völlig neue Möglichkeiten, mit den Quellen zu interagieren, was in der Zukunft ein neues Niveau an historischer Untersuchung ermöglichen kann. Zu nennen sind hier etwa die technischen Entwicklungen im Bereich der automatisierten Texterkennung. Durch die Extraktion der auf den Bildern abgebildeten Texte ergeben sich neuartige Forschungsmöglichkeiten. Entscheidend dafür ist dementsprechend der Zugang und damit die Präsentation der (digitalen) Quellen, denn mit der richtigen Oberfläche könnte ein:e einzelne:r Historiker:in Forschung betreiben, für die es früher ein Heer an Gelehrten gebraucht hätte.


Die Autor:innen:

Leonhard Pleser studiert im B.A. Geschichts- und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und möchte sich künftig in den digitalen Geisteswissenschaften spezialisieren.

Ben Wiedeck studiert im B.A. Erziehungswissenschaften und Gender Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin und interessiert sich für den Schwerpunkt Erwachsenenbildung.


Blogserie
Dieser Beitrag ist Teil einer Serie, die im Rahmen einer gemeinsam mit der Staatsbibliothek zu Berlin angebotenen Praxisübung zur „Digitalisierung historischer Schriftquellen in der Praxis“ entsteht. Semesterbegleitend setzen sich die Studierenden in reflektierenden Beiträgen mit den Sitzungsinhalten auseinander und gehen der Frage nach, welchen Bezug die einzelnen Themenbereiche zur historischen Quellenkritik haben.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Digital History Berlin (Redaktion) (1. März 2022). Leonhard Pleser / Ben Wiedeck: Präsentationsoberflächen für Digitalisate. Digital History Berlin. Abgerufen am 5. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nl3g


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.